Schlagwort-Archiv Natur

Leipzig Palmen, Urban Greening und Vertical Farming Startup entwickelt weitere Weltinnovationen wie Palmkaffee

UPDATE: REOPENING des Leipziger Palmen Startups an der Hornstraße 3. Ab 15 Uhr am 12.08. und 14.08! Kleines Event mit Kunst, Musik und Rundgängen, sowie Präsentation der neuesten Projekte. Das Greening Deserts Startup LE Palms ala Leipzig Palmen ist bis dato Juli immer noch in der ersten Startupphase, u.a. wegen unzähliger Behinderung und Störungen – dazu die Krisen und das extreme Wetter. Die Dürre zeigt wie wichtig Vertical Farming, Energie-Effizienz (EE) professionelles Gewächshaus- und Wassermanagement ist. Es wurden fantastische Resultate erzielt, leider auch erhebliche Verluste, etwa in Außenbereichen, bei der Feldforschung und mangels Förderungen bzw. entsprechender Unterstützung. Unter all den Umständen und im Bezug auf Forschungsaspekte, Sprunginnovationen und wissenschaftliche Durchbrüche sind ein paar ausgetrocknete Töpfe und eingegangene Pflanzen zu verkraften. Schließlich geht es um die Verbesserung einer ökologischeren Forst- und Landwirtschaft, nachhaltigere und ressourcenschonendere Pflanzenzucht. Der Klimaforscher Oliver Caplikas hat sich dazu in seiner kompletten Freizeit für den Arten-, Klima-, Katastrophen- und Zivilschutz eingesetzt. Er war Wochen in Leipzig und in der Leipziger Region unterwegs, hat viele Leute und Locations über wichtige Brand- und Katastrophenschutz sowie Katastrophenvorsorge-Maßnahmen informiert. Er hat dazu eine extra Achtsamkeits- und Zivilcourage-Kampagne entwickelt, welche nun deutschlandweit ausgeweitet wird. Weitere Sponsoren und Unterstützer sind jederzeit willkommen. Dazu einfach über die offiziellen Kanäle Kontakt aufnehmen oder über das neue Projekt Brandschutzkanister.de. Mehr zu den Themen kann man in dem Artikel „Klimanotstand, Dürre-Katastrophe und internationaler Aufruf zu mehr friedensfördernden Maßnahmen, Klimaanpassung, Katastrophenschutz und Katastrophenvorsorge in Europa 2022“ nachlesen.

Zurück zu den neuesten Entwicklungen und einer neuen Weltinnovation, welche Brücken zwischen Kulturen, Nationen und sogar Kontinenten aufbauen wird. Das Startup Projekt und die innovative Entwicklung nennt sich Palmkaffee.de und da es eine internationale Community ist, wird seit letztem Jahr die Marke PalmCoffee.org entwickelt. Es handelt sich nicht nur um ein neues Startup oder Palmkaffee-Produkte, der Gründer und Initiator von Leipzig Palms hat damit eine weltweite Bewegung angestoßen und einen komplett neuen Markt geöffnet. Das Palm-Coffee-Projekt hat deswegen fairerweise vorrangigen Anspruch auf eine Marke namens PalmCoffeeTM – u.a. wegen des jahrelangen Einsatzes für soziale humanitäre, kulturelle und sozialökonomische Aktionen. Wir laden weitere interessierte Parteien, internationale Partner, Investoren und Sponsoren ein sich in dieser frühen Phase zu besonders attraktiven Konditionen an der innovativen Projektentwicklung und Produktentwicklung(en) zu beteiligen. Es ist eine einmalige Chance bis Oktober, danach werden keine Beteiligungs-Angebote mehr angenommen. Der GM, Innovations- und Projektentwickler kennt sich seit über zehn Jahren in dem Bereich sowie vergleichbaren Märkten aus. Die Projektentwicklungen und der neue Markt kann auch komplett ohne Investoren und Sponsoren auskommen – Finanzexperten und Insider wissen was dies bedeutet.

Wir freuen uns auf interessante Angebote contactaddpalmkaffee.org.

Soziale Netzwerke, Fotos und Videos werden die Unternehmung in Zukunft untermalen, es wird ausreichend Infomaterialien geben. Interessierte werden zu öffentlichen Aktionen und zukünftigen Events eingeladen. Aktive und richtige Unterstützung sowie konstruktives Feedback ist natürlich jederzeit willkommen. Dazu können die offiziellen Kommunikationskanäle und Kontaktmöglichkeiten über die Netzwerke und Plattformen genutzt werden.

Zweiter Teil – Empfehlungen und Innovationen für eine Dürre-tolerante Forst- und Landwirtschaft

Nach den letzten vier Jahren und extremen Dürren hat Greening Deserts Dürre- und Klimaforscher viele interessante Studien durchgeführt, auch Langzeitstudien unter extremen und realen Dürre-Bedingungen – etwa an Eichen und Maronen draußen und drinnen, im Tagebaugebiet, extra Garten, Gewächshaus und in Beeten. Dazu wurden verschiedene trockenheitstolerante Baum- und Pflanzenarten in der Region erforscht, in der Auwald-, Fluss-, Tagebau- und Seenlandschaft sowie im urbanen Bereich in Parks, am Wald und auf Wiesen. Somit konnten sehr robuste Bäume gezüchtet und weitere geeignete Pflanzen für eine bessere Zukunft der Forst- und Landwirtschaft gefunden werden. Besonders geeignete Klimawandelgehölze für zukünftige Dürren werden weiter erforscht und noch mehr an den Klimawandel angepasst. Die Klimawandelanpassung sowie die Katastrophenvorsorge-Thematik ist ein kontinuierlicher Prozess und Bestandteil der Forschungsanlage sowie der Forschungsprogramme, welche der Gründer und Initiator des Urban Greening Camps immer weiter fortführt.

Der gebeutelten Forst- und Landwirtschaft wird dringendst empfohlen ihre Böden zu schützen und Schadensbegrenzung durchzuführen, auch damit der Boden, das Bodenleben und die Pflanzen in betroffenen Regionen nicht noch für mehr Jahre weiter geschädigt wird bzw. werden. Viele Bodenschichten sind schon seit den letzten Dürrejahren vorbelastet und stellenweise verhärtet. Wird jetzt nicht entsprechend und schnell gehandelt werden viele der betroffenen Böden bzw. tiefere Bodenschichten für viele Jahre stark geschädigt sein – dann hilft auch kein tieferes Umgraben oder Humusaufbau. Für professionelle Beratung und Empfehlungen der richtigen Methoden, Pflanzen und Techniken für den Bodenschutz sowie effizienteren Bodenaufbau und Verbesserung kann man jederzeit Greening Deserts kontaktieren.

Hier ein paar sehr hilfreiche Tipps zum Thema Bodenschutz und schnellere Bodenverbesserung. Wird jetzt die Zeit oder dieses Jahr noch rechtzeitig gehandelt, können viele ihre Böden bis zur milderen Jahreszeit und den langersehnten Regenperioden schützen bzw. retten – je nach Schädigungsgrad.

  1. Besonders anfällige offene Böden in Ruhe lassen, nicht umgraben oder pflügen bis längere Regentage kommen
  2. Wer das nötige Kleingeld hat kann weißen Vlies auslegen, dann aber etwas dickeren damit er nicht nach viel intensiver Sonnenstrahlung zerbröselt
  3. Schutzschichten mit bewährten Methoden aufbauen, etwa mit Heu oder ähnlichen Verschnitt wie Baumbeschnitt, Mulch, Heckenbeschnitt, Laub oder andere „Gartenabfälle“
  4. Schutzschichten mit Bodendeckern aufbauen, z.B. mit Wiesenklee und im Wald mit großflächigen und trockenheitstoleranten Heidelbeeren, Moosen und Moosbeeren bepflanzen
  5. Tiefenlockerung mit entsprechenden winterharten Pflanzen über den Winter durchführen – mehr Hinweise dazu folgen und auf Anfrage
  6. Rasenmähen bzw. Mähen von Wiesen nur direkt vor Regentagen, ansonsten liegen lassen und zum Mulchen nutzen
  7. Forstbetriebe und Waldbesitzer können nach größerem Holzeinschlag auch Bodendecker und bei kompletter Rodung Hanf anbauen
  8. Agroforstwirtschaft mit Eichen, Maronen, Walnüssen, usw. können ganze Völker ernähren! Siehe z.B. auch ökologische Viehzucht und Eichelmast

Weitere Informationen und Updates kommen wenn eigene Arbeiten abgeschlossen sind und der Gründer wieder unter relativ „normalen“ Umständen arbeiten und leben kann. D.h. mit entsprechender Unterstützung und weniger unter den extremen Umständen seit April leiden muss. Wie einige betroffenen Branchen befindet sich auch die Forschungsanlage bzw. einige der Projekte im Krisenmodus. Trotz alledem, den knappen Ressourcen, keiner Freizeit, keinem Urlaub setzt sich der Erfinder und Gründer weiter für die sozioökonomischen und soziokulturellen Entwicklungen ein. Er zeigt zudem nicht nur Solidarität sondern übt diese über längere Zeiten aus, nicht nur gelegentlich oder einmalig als Alibi – wie man es leider seit Kriegsbeginn in vielen Fällen gesehen hat. Richtige Solidarität sieht anders aus und ist mehr als einmal Geld oder Dinge für die Ukraine zu spenden. In dem Sinne hoffen wir auf einen positiven Wandel und ein friedliches Kriegsende, hoffentlich noch dieses Jahr. Wir Entwickler und Forscher des Greening Deserts Netzwerkes wünschen uns einen wahren Frieden in Europa, Möglichkeiten und Wege gibt es genug.

Klima-, Natur- und Umweltschutz ist auch Artenschutz – also ebenso Menschenschutz.

Wir brauchen mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, nachhaltiges Leben und nachhaltiges Arbeiten, in allen Bereichen. Wir müssen eine Welt des Verständnisses, der logischen Akzeptanz, des Respekts, der Toleranz, des Mitgefühls und des Bewusstseins schaffen. – Autor Oliver Caplikas, Leipzig, 28.07.2022

Keine Förderung und Soforthilfe von Solo-Selbständigen 2020-2021

Fortsetzung des Artikels: http://www.greeningdeserts.com/de/keine-foerderung-und-soforthilfe-vom-bund-oder-sachsen

Es wird einen gesonderten Bericht zu den Grundrechten und Menschenrechten, Defiziten und Verflechtungen in der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geben. Schwerpunkt liegt dabei auf der Ignoranz, Korruption, Pseudosolidarität, Willkür und weiteren Problemen – besonders im Bezug auf Förderungen im Bereich der Entwicklung und Forschung. Leider gab es, ja auch in Sachsen, schon mehrfach fragliche Vorfälle, Finanz- und Förderskandale, man erinnere nur an den letzten Förderzeitraum, zu wenig Informationen und Nichtvergabe von unzähligen Förderungen.

Weitere Infos zum Solo-Selbständigen Unternehmer und zu der Greening Deserts Initiative:

Seit Ende letzten Jahres lebt der Greening Deserts Gründer ohne Strom, die Regelleistungen (Harz 4) wurden ihm mehrfach sanktioniert, teils verwährt und oft Zahlungen verzögert, er konnte deswegen nicht vernünftig arbeiten, geschweige denn menschenwürdig leben. Nach einem Gespräch mit der Hausverwaltung am 23. April stellte sich heraus das die Miete einige Monate nicht an den Vermieter überwiesen wurde, wie es sonst immer der Fall war. Der Vermieter hat Ende April geschrieben das die Miete für Monate fehlt und rechtliche Schritte angekündigt. Die Hausverwaltung hat dazu angedroht das es bei Nichtzahlung im Mai eine Zwangsräumung geben wird. Vom Jobcenter wurde nicht mitgeteilt das die Miete nicht mehr direkt an den Vermieter überwiesen wird. Seit letztem Jahr wird neben neuer Kleidung, Schuhen, gesunden Lebensmitteln,.. auch weitere wichtige Dinge für das Arbeiten und Leben benötigt, etwa ein neuer PC, Drucker und weiterer wichtigen Bürobedarf. Dazu fehlt ein neuer Kühlschrank, eine Waschmaschine und weitere wichtige Haushaltsgeräte bzw. Einrichtungsgegenständ für das Wohnbüro.

Leider befindet sich der selbständige Unternehmer immer noch an der Armutzsgrenze und weit unter dem Existenzminimum, auch wegen ungerechter Forderungen und offenen Rechnungen. Seit Endes des letzten Jahres mangelt es an Geld, die geringfügigen Zahlungen des Jobcenters haben lange nicht ausgereicht, u.a. wegen genannter Gründe, wichtigen Besorgungen und der anstehenden Neugründung des Projektes bzw. Startups LePalms. Wenn es keine richtige Unterstützung und Förderung gibt ist das neue Startup gefährdet. Die Kosten übersteigen immer noch die geringen Einnahmen, was bei einer Neugründung und den umfangreichen Vorbereitungen oft der Normalfall ist.

Wenn alles gut läuft und der Unternehmer nötige Unterstützung bekommt, also endlich mal Förderung(en) wie von Anträgen und Startup-Wettbewerben, können die potentiellen Projekte, Einnahmen und dann auch Gewinne gesteigert werden. Dafür wird u.a. ein professioneller Shop benötigt, diese Shopentwicklung kostet jedoch auch im günstigen Low-Budget Bereich, mindestens 1200 Euro. Auf eine Soforthilfe durch den Bund bzw. die SAB wartet der Gründer seit Wochen vergebens, auch Anträge und Forderungen für Förderungen an zuständige Stellen wurden mehrfach ignoriert. Behandelt man so Unternehmer und Selbständige welche sich seit Jahren so viel für die Gesellschaft und Umwelt einsetzen, etwa durch Artenschutz-, Umwelt- und Naturschutzprojekte wie den Eichenpark der Vielfalt? Bitte nochmals um Achtung, Einhaltung und Wahrung der Grundrechte und Menschenrechte, ethischen und moralischen Grundsätze, welche leider oft mißachtet wurden.

Leider werden meine Bitten und Schreiben bis dato ignoriert bzw. nicht beantwortet. Wenn nicht bald tatkräftige und finanzielle Unterstützung für das Artenschutzprogramm kommt, besonders durch gewisse Hilfsorganisationen, Institutionen, Stiftungen, der Politik und den Staat, kann eine Verhinderung des Massensterbens und das Kollabieren globaler Ökosysteme mit Hilfe von globalen Artenschutz- und Begrünungscamps leider nicht mehr verhindert werden. Für die Etablierung zahlreicher Begrünungs- und Forschungscamps und für die Trillion Trees Initiative bleiben nach Experten- und Forscherkreisen noch etwa 10 Jahre Zeit, danach macht es fast keinen Sinn mehr Bäume oder Begrünungspflanzen zu pflanzen, da diese wegen der globalen Erwärmung und Wetterextreme nicht oder nur sehr schwer angehen können. Die Wüstenbildung (Desertification) und Bodendegradation (Land Degradation) nimmt jedes Jahr enorm zu. Wenn dies so weitergeht wird die Erde bald über die Hälfte aus Ödland und Wüsten bestehen. Es ist wirklich kein Spass, seit Jahren weisen Greening Deserts Artikel und Studien auf diese Gefahr hin. Seit Jahren wurde sich über diese Themen mit weit über 3000 Wissenschaftler aus aller Welt ausgetauscht, viele haben die Daten und Fakten bestätigt. Die Ignoranz, die umweltzerstörerische Produktion bzw. Aktionen und der übermäßige Konsum gewisser Menschen, Institutionen und Organisationen töten unzählige Lebensformen und zerstören damit unseren Planeten Erde. Denn es sind nicht nur die Bienen oder bekannte Lebensformen wovon viele Andere abhängen, viele unbekannte Arten sind essentiell für das Überleben. Leider werden tagtäglich unzählige Arten durch Brände, Landgewinnung, Monokulturen, Rodung und weitere vom Menschen verursachte Umweltzerstörung vernichtet. Jeder trägt seinen Teil mit dazu bei, zu der Reduzierung oder Steigerung der Zerstörung, ob durch nachhaltiges und umweltbewusstes Arbeiten, Handeln und Leben – oder durch egositisches, ignorantes, uneinsichtiges Handeln,… The time to act is now, this month, this year 2020! Greening Planet Earth, massive afforestation, reforestation and regreening is the only solution to reduce extreme climate change effects and global warming.

Weitere Infos, Links und Updates gibt es hier und folgen auf den sozialen Seiten.

Update Juli 2020:

Der Strom ist leider immer noch abgeschaltet und die Stadtwerke sowie Förderungsstellen reagieren seit Wochen nicht auf die Schreiben und Bitten um Aufklärung. Bis heute gab es keine Förderung oder Soforthilfe für den Selbständigen und Unternehmer Oliver Gediminas Caplikas obwohl den verantwortlichen Stellen die Situation bekannt ist – also nicht nur die Gefährdung des Büros und der Selbständigkeit, sondern die Gefährdung der Existenz und Gesundheit. Die zweite Bewerbung für den InnoStart Bonus wurde auch wieder ignoriert, d.h. es gab keine Benachrichtigung oder Informationen zu dem Verlauf, keine Absage oder Zusage. Diese Ignoranz ist wirklich unerträglich, die Vergabe von Fördermitteln für wirklich wichtige Projekte und Unternehmensgründungen scheint sehr oberflächlich und willkürlich zu sein. Die Kommunkation und Unterstützung besagter Stellen geht gegen Null, es fehlt einfach der Wille und ein ernstes Interesse – ähnlich wie die letzten Jahre in der Politik. Es gab in Sachsen schon einige Skandale im Bezug auf Förderungen, fehlende Informationen und Aufklärung der Bevölkerung. Dies liegt natürlich an gewissen Interessengruppen, einer weitreichenden Korruption und Verstrickung von einer profitgierigen Wirtschaft und Politik, leider auch von fraglichen Wissenschaftsbereichen. Der Förderskandal 2020 ist ein neues Kapitel von verfehlter Förderungspolitik. Wie kann es sein das es fast keine Förderungsmöglichkeiten für die Gründungsförderung bzw. Gründung von Unternehmen in Sachsen gibt, außer Darlehen und Förderungen welche relativ willkürlich bewilligt oder ausgezahlt werden.

Update Dezember 2020

Der Strom ist leider immer noch abgeschaltet, da noch eine Rechnung für das Wiederanschalten der Stromversorgung und eine alte Stromrechnung (Nachzahlung) eines ehem. Mitbewohners offen ist. Dieser hat das Wohnbüro über ein Jahr mitgenutzt, er hat bis heute leider keinen Anteil an der Miete bezahlt und auch nicht die verursachten Heizkosten. Von meinem letzten ‚Sozialgeld‘ bzw. Leistungen des Jobcenters habe ich nun Anfang Dezember die offene Stromrechnung, mit Androhung der Zwangsvollstreckung, von etwa 224 Euro bezahlt. Dies ist sehr problematisch, da ich nun wieder kein Geld habe um für eine gesundes Leben zu sorgen — also für gesunde Lebensmittel und andere wichtige Dinge des Lebens. Ein normales Arbeiten und abarbeiten von Unterlagen ist mir dadurch auch nicht möglich. Nur noch eine klene Anmerkung am Rande, auch unnabhängig von der Stromrechnung reichen die Leistungen bzw. Regelsätze bei langem nicht für ein menschwürdiges Leben aus.

Abschließendes Statement

Wie schon in meinem Schreiben Existenzbedrohung, Keine Solo-Selbständigen Soforthilfe und Eilantrag Sozialhilfe bzw. Harz-4-Leistungen an diverse Stellen erklärt, habe ich durch oft genannte Probleme auch dieses Jahr keine nennenswerten Einnahmen und keine Gewinne gemacht ! Seit Frühjahr kämpfe ich um meine Existenz und den Erhalt meiner Selbständigkeit, vom April bis Juni lief es etwas besser. Wären die Einnahmen im Oktober und durch all die Krisenmomente dieses Jahr nicht eingebrochen wäre ich bestimmt vom Leistungsbezug weggekommen. Der Leistungsanspruch bestand dieses Jahr zu jeder Zeit, ebenso wie für die letzten Jahre! Habe mich mehrfach erklärt und alles nachgewiesen, es wurden mehrmals Erklärungen und Nachweise gesendet. Bis dato habe ich leider keine Gewinne machen können, da Ausgaben und laufende Kosten höher waren. Dies gilt auch für die letzten Jahre, besonders seit der Pleite nach der letzten Veranstaltung in 2014! Seit Jahren habe ich oft an der Armutsgrenze weit unter dem Existenzminimum gelebt, da die Leistungen und Einnahmen nicht wirklich für ein gesundes und menschenwürdiges Leben reichen. Ich habe die Situation und Armutsproblematik hier in Deutschland oft genug und umfangreich erklärt. Es fehlt einfach an richtiger finanzieller Unterstützung für innovative Unternehmer und Startups. Dazu kommen viele Probleme in der Politik, im ‚Sozialstaat‘ bzw. Rechtsstaat. Viele Aufstocker und Selbständige fallen durch das Raster und erhalten leider keine Hilfe für ihr Unternehmen vom Staat. Viele bekommen als Harz-4-Bezieher keine Soforthilfe und/oder Überbrückungshilfe. Die Existenz vieler hundertausenden Selbständigen ist dadurch gefährdet. Es ist wirklich unfair und ungerecht, die Gleichberechtigung, Grundrechte und Menschenrechte sind in vielen Bereichen bedroht. Die Versprechungen der Politik wurden in vieler Hinsicht nicht eingehalten. Ich und viele andere selbständige Unternehmer haben es dieses Jahr schmerzhaft erfahren, da die Krise die Armut und viele andere Probleme durch den Staat verstärkt haben. Bis heute habe ich keine einzige Förderung oder Hilfe für meine Selbständigkeit erhalten, obwohl diese mehrfach angefragt und beantragt habe. Die Soforthilfe wurde mir seit Frühjahr verwährt. Ein Grundeinkommen hätte dem Staat viel Arbeit, Geld und Zeit gespart. Der Verwaltungsapparat für Arbeitslosengeld und Sozialleistungen ist einfach nur sinnlos aufgeblasen, überreguliert und überbürokratisiert. Dies bremst nicht nur die Menschen aus, sondern den Fortschritt, die Gesellschaft und Wirtschaft generell. Es ist kein Wunder das viele innovative Startups und Unternehmer abwandern oder gar nicht erst gründen bei so einer Geschichte, fraglichen Zukunft und schlechter Unterstützung in Deutschland. Dazu kommt, das nachhaltiges, ökologisches, klima- und umweltfreundliches Handeln von Klima- und Menschenrechtsaktivisten sowie Umweltschützern oft bekämpft, ignoriert oder sogar unterdrückt wird – auch wenn es passiv und unscheinbar durch gewisse Maßnahmen des Staates und der Industrie ist. Die Menschen sind nicht blöd und auch nicht umsonst in vielerlei Hinsicht auf die Straße gegangen. Es ist eine Schande das die sogar die Sorgen der nächste Generation und Kinder nicht wirklich ernst genommen wurden. Nicht nur im Bezug auf die Umweltverschmutzung, den Klimawandel und das aktuelle Klimaschutzgesetz — die Kinderarmut und wenige Beachtung der Kinderrechte sind ein anderes großes Problem in Deutschland. Man hört sehr wenig davon in den Medien oder von staatlichen Institutionen. Eine der häufigsten Ausreden „Die Anderen sind Schuld.., die Krise ist wichtiger, es sind Wahlen..,..“ uvm. Ein Impfstoff und Medikament ist wieder nur eine Art Symptombekämpfung, denn wenn die wahren Ursachen wie die Klimakrise oder der Klimawandel nicht deutlich gemindert wird, werden immer öfter neue Pandemien ausbrechen, dann vielleicht sogar mit viel schlimmeren oder stärkeren Viren.

Zum Schluss noch ein Vergleich zur Ethik und Verhältnismäßigkeit im Bezug auf die Gefährdung der Gesundheit durch Armut, Plastik, Stress, Umweltgifte,.. und bekannte Krankheiten sowie Ursachen. Jedes Jahr sind weit über 7 Millionen Menschen an der Luftverschmutzung gestorben und etwa 10 Millionen an Krebs ! Nun die Frage, wieso wird nicht mindestens genauso viel für die Gesundheit Krebskranker und Vermeidung neuer Todesfälle wie durch den Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19) getan? Es ist unethisch nicht mindestens genauso viel für die Vermeidung und Heilung von Krebsfällen zu tun. Wieso werden bzw. wurden nicht hunderte Milliarden Euro für die Gesundheitsvorsorge und Maßnahmen im Bezug auf andere viel tödlichere Krankheiten durch den Staat zur Verfügung gestellt? Darüber sollte man mal debatieren und diskutieren.

Die Krebserkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland nehmen mit ca. 230.000? Todesfällen pro Jahr nach den Herz-Kreislaufkrankheiten.. – Bundesgesundheitsministerium

Weitere Infos: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97838/Weltweite-Zahl-der-Krebsdiagnosen-steigt ! https://www.spektrum.de/news/1-4-millionen-krebstote-fuer-2020-erwartet/1724942

Nicht nur die Einschränkungen und Krisen machen die Menschen krank. Die Ignoranz, falschen Versprechen und Unsicherheiten durch die Politik sind auch nicht gut für die Gesundheit. Leider haben viele Selbständigen, Unternehmer und Unternehmen keine finanzielle Hilfe bekommen oder erst sehr verspätet. Überbrückungshilfen werden bzw. wurden ebenso verschoben. Viele Existenzen werden bzw. wurden durch viele dieser Probleme und Unklarheiten zerstört. Wir leben nicht nur in einer Coronakrise, Klimakrise, Kulturkrise und Wirtschaftskrise, sondern auch in einer Ethikkrise und Menschenrechtskrise.

Autor: Oliver Gediminas Caplikas

Hier ein Entwurf für das letzte Schreiben an die Stadtwerke Leipzig im Januar.

Sehr geehrter Kundenservice,

ich widerspreche der Rechnung vom 21.12.2020 für den Zeitraum 22.03.2020 bis 04.12.2020. In der Rechnung steht Strom Lieferung Betrag 98,43. Es ist eine Frechheit eine Rechnung für eine Stromlieferung zu stellen, obwohl kein Strom geliefert wurde. Kosten für angebliche Messungen sind auch nicht entstanden, ich habe Ihnen den Zählerstand bis zum 16. Dezember gesendet. Wie Sie sich denken können hat dieser sich seit der Sperrung der Stromversorgung nicht geändert. Sie haben mir 2019 den Strom abgestellt obwohl nach Angabe meines Mitbewohners alle Rechnungen bezahlt wurden. Einige Schreiben von mir wurden von den Stadtwerken komplett ignoriert. Seit Ende November 2019 habe ich nach mehrmaligen Schreiben keine Nachricht von Ihnen bekommen oder Hilfe bei der Klärung der Stromsperre. Ich musste seit der Kündigung mit dem Schreiben vom 06.07.2020 über vier Monate warten bis endlich die Bestätigung der Kündigung kam. Ich bitte Sie hiermit die Schlussrechnung und den neuen Stromlieferungsvertrag zurückzunehmen oder zu annullieren, da kein Strombezug bzw. keine Grundversorgung mit Strom erfolgt ist! Ich brauche Strom um richtig Arbeiten und Leben zu können und möchte schon länger zu einem Anbieter wechseln. Durch monatelange Verzögerungen (im Bezug auf die Kündigung) durch die Stadtwerke konnte ich ewig nicht ordentlich kündigen und mir wurde ein menschenwürdiges Leben dadurch verwert. Die Stadtwerke haben somit nicht nur den Strom gesperrt, sondern auch Grund- und Menschenrechte verletzt. Ohne Kühlschrank, Licht und Herd kann man keine warme Mahlzeiten zubereiten, Lebensmittel verderben schnell und eine medizinische Versorgung mit Geräten welche Strom benötigen sind im Notfall nicht möglich.

Weitere Unterlagen für eine bessere Übersicht und nützliche Links werden bei Bedarf in dem neuen Artikel veröffentlicht.

Artenschutz, Artenvielfalt und Klimaschutz in der Klimakrise 2020

Nach der Biodiversitätskonvention, in englisch UN Biodiversity Convention, ist Schutz der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die Überwachung der Biodiversität eine der wichtigsten Aufgaben der 196 Vertragsstaaten bzw. Vertragsparteien. Die USA haben die Konvention gezeichnet aber bis heute nicht ratifiziert, sie sind also nicht zur Umsetzung verpflichtet. Ein Problem ist auch die auslegbare und relativ unverbindliche Zielformulierungen der Nationen in weiten Teilen der Konvention. Die deutsche Bundesregierung verabschiedete 2007 als Unterzeichnerin der Konvention eine nationale Strategie zur biologischen Vielfalt, die 330 Ziele und rund 430 Maßnahmen in den wichtigsten Handlungsfeldern zum Erhalt der biologischen Vielfalt definiert. Die ernsthafte Umsetzung dieser Maßnahmen wird von deutschen Naturschutzorganisationen stark angezweifelt. Auch wenn mit dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt ab dem Jahr 2011 erste Maßnahmen finanziert wurden, werden die Ziele im gesetzten Zeitrahmen teils nicht erreicht, teils werden sie auch eher politisch, denn mit naturschutzfachlicher Expertise verfolgt. Viele der Versprechen bzw. Vorhaben im Bezug auf den Artenschutz und Klimaschutz sind dazu durch die Coronakrise ins Hintertreffen geraten.

Weltweit gibt bzw. gab es ungefähr acht Millionen Tier- und Pflanzenarten, davon ist mehr als eine Million vom Aussterben bedroht. In Europa gibt es über 70.000 verschiedene Arten von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen. Davon gelten alleine in Deutschland etwa 5.000 Pflanzenarten und 7.000 Tierarten als gefährdet oder sind sogar vom Aussterben bedroht. Mehr als die Hälfte der nur in Europa vorkommenden Baumarten und fast die Hälfte der Sträucher sind gefährdet. Da es eh schon so wenig Baumarten in europäischen Ländern gibt, sollte die Erhaltung und Kultivierung der besonders gefährdeten Arten oberste Priorität haben. Dies kann mit spezialisierten Artenschutz-Gärtnereien und Baumschulen in Verbindung mit professionellen Forstbetrieben geschehen. Die Greening Deserts Artenschutz-, Begrünungs- und Forschungscamps sind u.a. für solche Aufgaben angedacht.

Hier ist eine Liste von nützlichen Bodenverbesserungs-Pflanzen, Bodendeckern, Blütenbäumen, Stauden, Sträuchern, Tiefwurzlern und Wildblumen für trockene Böden. Die Pflanzen vertragen nicht nur viel Sonne und Trockenheit, sie sind teilweise auch essbar, Pollen- oder Nektarlieferanten und Heimat für unzählige Insekten. Es sind viele heimische Pflanzen und nicht nur für Naturgärten oder Kleingärten interessant, sondern auch für die Forst- und Landwirtschaft. Einige der Pflanzen sind dürreresistent oder haben eine hohe ‚Dürreresistenz‘. Die Liste wird gelegentlich erweitert und nach den o.g. Kategorien eingeordnet.

.

Greening Deserts Pflanzenliste für Trockenheit und trockene Böden:

Ackerhohlzahn, Acker-Kratzdistel, Acker-Schachtelhalm, Acker-Senf, Adonisröschen, Ährige Prachtschart, Alpen Edelweiß, Amberbaum, Ampfer, Amur-Korkbaum, Amur-Linde, Asiatische Gelbholz, Atlas-Zeder, Balkan-Storchschnabel, Bärenkau, Bartblume, Baumzypresse, Baum-Anemone, Baum-Magnolie, Bergahorn, Bergaster, Bergbohnenkraut, Bergeiche, Berg-Jasione, Bergkiefer, Bergminze, Berg-Ziest, Berufkraut, Blasenstrauch, Blumen-Dost, Bluthirse, Bienenbaum, Bitterorange, Bitterwurz, Blumen-Esche, Blutpflaume, Blutroter Storchschnabel, Bohnenkraut, Brandkraut, Buchweizen, Bunte Kronwicke, Bunter Hohlzahn, Bur-Eiche, Büschelschön, Buschklee, Buschmalve, Butternuss, Cambridge-Storchschnabel, Dach-Hauswurz, Dalmatiner Polster-Glockenblume, Deutzien, Diptam, Doldiges Habichtskraut, Donarswurz, Dornige Hauhechel, Dornige Wegwarte, Duftnessel, Echte Betonie, Echter Wundklee, Echtes Labkraut, Echtes Süßholz, Edeldistel, Edel-Gamander, Edelkastanie, Efeu Hibernica, Eisenkraut, Elsbeere, Erbsen, Eschenahorn, Eselsdistel, Fackellilie, Färber-Eiche, Färberginster, Färberkamille, Federgras, Feldahorn, Feigenkaktus, Feinblättrige Wicke, Felsenkirsche, Felsennelke, Fetthenne, Fiederschnittige Blauraute, Felsensteinkresse, Felsen-Storchschnabel, Ferkelnuss, Filzige Herbst-Anemone, Flieder, Frühlings-Fingerkraut, Galmei-Hellerkraut, Gänsedisteln, Gänsefingerkraut, Gaura, Gebirgs-Hellerkraut, Gelber Lerchensporn, Gelbe Skabiose, Gelbes Sonnenröschen, Genügsamer Gänsefuß, Gemeines Ferkelkraut, Gemeine Ochsenzunge, Geweihbaum, Gewöhnlicher Giersch, Gewöhnlicher Trompetenbaum, Gewöhnliche Vogelmiere, Gewöhnliche Wegwarte, Gewürzfenchel, Ginster, Goji-Beere, Goldgarbe, Goldkörbchen, Goldlauch, Graslilie, Graukresse, Griechische Tanne, Grindelie, Große Klette, Großblatt-Phlox, Gummi-Ulme, Gundermann, Habichtskraut, Hängepolster-Glockenblume, Hanf, Hanfpalme, Haselnuss, Hasenklee, Hauswurz, Heckenbambus, Heckenberberitze, Hederich, Heiligenkraut, Herznuss, Himalaya-Zeder, Himmelsbambus, Hirtentäschel, Hoher Wald-Geißbart, Holunder, Hornnarbe, Hortensien, Hufeisenklee, Hundskamille, Indigostrauch, Japanische Staudenknöterich, Jeffrys Kiefer, Johanniskraut, Judasbaum, Junkerlilie, Kanadische Goldrute, Kannminze, Katzenminze, Katzenpfötchen, Kaukasus-Vergissmeinnicht, Kirschlorbeer, Klatschmohn, Knopfkraut, Kohl-Kratzdistel, Kokardenblume, Kornblumen, Kornelkirsche, Kratzbeere, Kriechender Hauhechel, Kugel-Akazie, Kugeldistel, Kugel-Lauch, Lampenputzergras, Lavendel, Lederhülsenbaum, Leimkraut, Lein, Libanon-Zeder, Liguster, Löffel-Ilex, Löwenmäulchen, Lupinie, Luzerne, Malve, Mariendistel, Marokko-Kamille, Mauermiere, Meerfenchel, Meerkohl, Milzfarn, Minzblättrige Indianernessel, Mispel, Mittagsblume, Mönchspfeffer, Montbretie, Moskitogras, Mutterkraut, Nachtkerze, Natternkopf, Nickendes Leimkraut, Ochsenauge, Odermennig, Orangenblume, Orientalische Rauke, Orientalische Zackenschote, Palmlilie, Pastinake, Pekannussbaum, Perlgras, Perlkörbchen, Perückenstrauch, Pfeilkresse, Pfirsichblättrige Glockenblume, Pferdeminze, Polstergarbe, Pracht-Fetthenne, Prachtkerze, Quirlblättrige Mädchenauge, Rasselblume, Rauer Alant, Raute, Ravennengras, Reiherschnabel, Riesen-Sonnenhut, Rispen-Steinbrech, Robinie, Rosenakazie, Rosen-Malve, Rosmarin, Rotahorn, Rote Spornblume, Rote Taubnessel, Runder Lauch, Säckelblume, Saat-Esparsette, Salbei, Salomonssiegel, Sanddorn, Sandglöckchen, Schafgarbe, Scheinsonnenhut, Schillergras, Schindel-Eiche, Schlanke Steppenkerze, Schlehe, Schleierkraut, Schleifenblume, Schmalblättrige Ölweide, Schmalblättriger Hohlzahn, Schmucklilie, Schokoladenblume, Schwarznuss, Schwerlilie, Schwingel, Seggen, Seidenbaum, Seidenblume, Shumard-Eiche, Sichelmöhre, Sibirischer Portulak, Silberdistel, Silberwurz, Schnurbaum, Sichelklee, Sommerflieder, Sommerlinde, Sonnenauge, Sonnenbraut, Sonnenröschen, Spanische Gänseblümchen, Spanische Golddistel, Spanische Tanne, Speierling, Spinnweb Hauswurz, Spornblume, Stachel-Lattich, Stachelnüsschen, Staudenimmortelle, Stein-Eiche, Steinklee, Steinquendel, Steppen-Wolfsmilch, Sternkugel-Lauch, Steinkraut, Steinsame, Steintäschel, Steppenschleier, Sterndolde, Stockrose, Strandflieder, Strauchveronica, Strauchwicke, Strohblume, Sumpfzypresse, Sumpfeiche, Sumpfschafgarbe, S/W Maulbeerbaum, Taglilie, Tamariske, Taubenkropf-Leimkraut, Tausendgüldenkraut, Tellerkraut, Thymian, Thunbergs Buschklee, Tropfengras, Tundrazypresse, Türkischer Mohn, Verbene, Wacholder, Wallnuss, Waldschmiele, Wald-Tupelobaum, Walzen-Weinraute, Weg-Malve, Wegwarte, Weidenröschen, Weihrauchzeder, Weißdorn, Weiße Fetthenne, Weiße Lichtnelke, Weiss-Eiche, Wermut, Wiesen-Bocksbart, Wiesen-Labkraut, Wiesenmargarite, Wiesensalbei, Wiesen-Schaumkraut, Wild-Astern, Wilde Karde, Wilde-Malve, Wilde Möhre, Wilde Resede, Wilder Majoran, Wilder Wein, Wildflieder, Witwenblume, Wolfsmilch, Wolliger Schneeball, Wollziest, Ysop, Zarte Felsenlichtnelke, Zerr-Eiche, Ziest, Zistrose, Zurückgebogener Amarant, Zweifarbige Eiche, Zwerg-Ehrenpreis, Zwerg Hornkraut, Zypresse, X-Wildobstarten,.. Kakteen, Palmen und Steingartengwächse sind in einer extra Datenbank und Liste zusammengefasst. Es sind viele essbare Wildplanzen und Heilpflanzen mit dabei. *Greening Deserts Zusammenstellung von trockentoleranten Pflanzen wird ständige erweitert. Pflanzen und Saatgut von den letzten Jahren sollten etwas mehr an Hitze und Trockenheit angepasst sein.

Blätter mit silbriger oder grauer Farbe reflektieren das Sonnenlicht. Harte und dicke Blätter, ebenso feine Haare, Flaum und kleine Blätter helfen gegen die Austrocknung. Pflanzen passen sich seit Millionen von Jahren an das Klima und Wetter an, sie zeigen uns intelligente Lösungen in vieler Hinsicht, man braucht nur genau hinzusehen und kann diese Mechanismen der Natur sinnvoll nutzen – etwa mit Mischkulturen, Mischwäldern und Permakultur. Nicht alle Bäume und Blütenpflanzen vertragen gleichzeitig Hitze und Trockenheit, besonders wenn extremen Phasen über mehrere Monate in Folge andauern. Auch die sogenannten Klimawandelgehölze und ‚resistente‘ Pflanzen brauchen irgendwann Wasser.

Es gibt über 8000 Jahre alten Fichten und viele andere Jahrtausendealte Bäume, diese haben bestimmt auch viele Dürrejahre überlebt, vielleicht sollte man von diesen Bäumen das Saatgut nutzen. Für die Eichen des Leipziger Eichenpark Projektes wurden deswegen auch die ältesten Eichen in Thüringen und Sachsen besucht. Nach zwei Jahren und verschiedenen Testreihen haben einige Eichen die letzten zwei Jahre unter den extremsten Bedingungen überstanden. Einige Exemplare haben sogar nach etwa drei Monaten ohne Gießen überlebt und sind nun fast resistent gegenüber Hitze und Trockenheit. Bergeichen-Arten vertragen lange trockene Zeiten. Viele Pflanzen aus dem Bergland und Grasland sind relativ resistent bzw. tolerant gegenüber Trockenheit und Hitze, da sie auf natürliche Weise oft mehr Sonneneinstrahlung und Trockenheit vertragen müssen. In trockenen Regionen und an Feldern der Landwirtschaft sind viele dieser Pflanzen sinnvoll, etwa für Blühstreifen und ganze Wildblumenwiesen. Auch die Begrünung von Stadtlandschaften und die Dachbegrünung in urbanen Regionen ist damit möglich, bisher werden für Dächer oft nur Sedum-Steingartenpflanzen der Gattung der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) verwendet, diese bieten jedoch nicht alle so viel Nektar für Insekten und Bienen wie viele der o.g. Blütenpflanzen. Bienen sind die drittwichtigsten ‚Nutztiere‘ in Deutschland nach Rind und Schwein, darüber sollten alle mal mehr nachdenken. Wenn die Monokultur-Forst und -Landwirtschaft nicht bald dazulernt und sich entsprechend verändert, wird dies fatale Auswirkungen auf uns alle haben. Unsere Zukunft ist wirklich in Gefahr, wenn jedes Jahr weitere Krisen kommen und Ökosysteme zerstört werden. Viele dieser Aspekte hängen mehr zusammen als viele denken.

X

Klimawandel verstärkt Baumsterben und Waldsterben

Deutschland wird aufgrund des Klimawandels vermehrt mit Naturkatastrophen, Umweltkatastrophen und extremen Wetterlagen wie Dürre, extreme Hitze, Hochwasser und Starkregen rechnen müssen. Dazu besteht die Gefahr der Wüstenbildung (Desertifikation) in einigen Regionen, besonders dort wo die Böden stark ausgetrocknet und für Jahre beschädigt sind. Durch Erosion, starke Regenfälle und Winde werden wertvolle Bodenschichten und wichtige Minerale weggespült. Der Oberboden und auch mittlere Bodenschichten können sich stark verhärten, sie werden so hart wie Beton oder Stein. Das Regenwasser kann diese Böden dann nicht mehr so einfach durchdringen und damit sind dann auch tiefere Bodenschichten gefährdet. Diese Problematik der Bodenschädigung und Landverödung ist schon lange bekannt, spätestens für die Meisten in der Landwirtschaft und gesamten Gesellschaft seit dem Dürresommer 2018. Da nicht genug Vorkehrungen getroffen wurden und immer noch zu wenig gegen diese Entwicklungen getan wird, besteht die Gefahr der Ödland- und Wüstenbildung auch in Deutschland. Ein großes Problem ist die Verhärtung und Wasserabweisung der Böden durch fettige oder ölige Oberflächen. Fette, Öle und Wachse von Pflanzenteilen fallen mit dem Feinstaub zu Boden. Der Regen kann dann die oberste Bodenschicht nicht durchdringen und fließt oberflächlich ab. Faktoren wie die Bodenart, Pflanzenarten, Temperatur und der Grad der Austrocknung bestimmen wie wasserabweisend der Boden wird. Oft können die Böden erst nach der Ernte durch Pflügen gelockert werden, wenn die Trockenheit jedoch lange anhält besteht dann die Gefahr der Bodenerosion durch Wind – besonders im Herbst gibt es vermehrt Winde und Stürme. Wir alle können nur hoffen, dass es nicht noch eine Winterdürre gibt, denn dies würde die Böden für weitere Jahre beschädigen. Schon 2018 hätten vermehrt Bodenschutzmaßnahmen eingeführt werden müssen, etwa Abdeckung mit Bodendeckern, Notbewässerung mit extra Kanälen, Teichen und Regenwasserspeichern oberirdisch oder unterirdisch. Es gibt noch einige andere effektive und innovativen Methoden wie Agrophotovoltaik, Hanfanbau und Wüstenbambus. Diese und weitere Entwicklungen bzw. Projekte wurden während der letzten Jahre gestartet um über wirklich nachhaltige und innovative Lösungen zu informieren.

Greening Deserts hat seit 2016 viele der genannten Aspekte und Probleme angebracht, analysiert und theoretisch gelöst, leider konnten viele der Entwicklungen und Ideen wegen Ignoranz, mangelndem Willen und mangelnder Solidarität gewisser Personen bzw. verantwortlicher Stellen nicht in der Praxis, mit einem Begrünungs- und Forschungscamp, weiter entwickelt und umgesetzt werden. Egoismus, Kompetenzverschiebung, fehlendes Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein der angefragten Förderstellen haben die Arbeit und Projektentwicklungen sogar erschwert und durch lange Wartezeiten gestört, damit leider auch die Gesundheit und das Leben stark beeinträchtigt. Im Prinzip gab es ständig Ausreden in gewissen Bereichen der Politik und Wirtschaft, ob es bestimmte Ereignisse waren, Streitigkeiten zwischen Parteien oder Wahlen, globale Krisen oder andere Probleme.. Fast jeden Tag gab es eine Ausrede anstatt mehr für den Klima- und Umweltschutz zu tun, vor allem im Bezug auf die Klimakrise, den Kohleausstieg sowie die Folgen der exzessiven Forst- und Landwirtschaft. Es wurde oft genug aufgeklärt, gefordert und sogar vor den Folgen gewarnt – leider wurden Greening Deserts Analysen, Artikel, Berichte und Studien nicht ernst genommen. Nun können wir alle die Folgen des menschengemachten Klimawandels direkt erleben und deutlich sehen. Wer es immer noch nicht glaubt oder ernst nimmt wird die Konsequenzen spätestens in den nächsten Jahren zu spüren bekommen. Es gibt nicht umsonst das Sprichwort: Wer nicht hören will, muss fühlen.

Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz ist Artenschutz, also auch Menschenschutz. Mensch braucht Natur, Natur braucht keinen Menschen. Man bedenke, wenn es soviel Einsatz wie in der Coronakrise für die Biodiversität und Klimaproblematiken gäbe, würden wir dem Klimawandel mit dem nötigen Respekt begegnen. Die Menschen würde einsehen das kurzfristige Interessen und das seit Jahrzehnten bekannte Wirschaftsinteressen nicht wirklich Nachhaltig sind. Die Menschheit könnte viele der Folgen und Ursachen wirklich bewältigen und das vielleicht sogar noch vor 2030! Flattening the Curve, die Kurve abflachen sollte auch für die Klimakrise gelten. Schließlich kam der Coronavirus von einem Tiermarkt mit gefährdeten Arten und einer Region mit schlechten Umweltbedingungen. Die Luftverschmutzung, die Schwächung und Zerstörung der Umwelt macht Pflanzen, Tiere und auch Menschen anfälliger für Schädlinge wie gefährlichen Bakterien, Parasiten und Viren. Der Mensch ist also wahrscheinlich selbst dafür verantwortlich, dass der Coronavirus den Weg in die Zivilisation gefunden und sich an den Menschen angepasst hat. Ganz einfach und logisch gedacht sollte das oberste Ziel der Artenschutz und Klimaschutz sein, um weitere Krisen wie die Coronakise in Zukunft zu vermeiden! Um die Zusammenhänge zu verstehen, muss man kein Klimaforscher oder Umweltexperte sein. Greening Deserts hat letztes Jahr ein extra Artenschutzprogramm und fordert den Artenschutz auf die oberste Agenda zu stellen. Es sollte etwa zu dem Green Deal und Konjunkturpaket ein Species Protection Deal geben. Denn nochmal im Klartext, Klimaschutz ist auch Artenschutz, also auch Menschenschutz! Die Förderung der Artenvielfalt und Verminderung des Artensterbens sollte eines der wichtigsten Ziele der EU und UN sein.

Zum Ende des Artikels noch ein Statement zu Förderungen und finanzieller Unterstützung für Greening Deserts Projekte und Initiativen. Nach Jahren der Projektentwicklungen, kultureller und sozialer Aktionen für die Gemeinschaft und eine gesündere Umwelt gab es immer noch keine richtige Unterstützung – besonders in Hinsicht von aktiver und finanzieller Hilfe. Im Gegenteil, die Ignoranz und Kompetenzverschiebung hat sogar noch zugenommen. Es gibt immer wieder Ausreden. Ob es Krisen oder Wahlen sind, es wird einfach nicht richtig gehandelt und ständig etwas versprochen was nicht eingehalten wird. Dies ist nicht nur enttäuschend und sehr demotivierend, es gefährdet die ganze Arbeit und gesamte Gesellschaft, vor allem macht diese Ignoranz krank. Nach mehrfacher Forderung und Informierung von Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurden viele Ideen von Greening Deserts adaptiert bzw. kopiert und sich damit profiliert, wirklich etwas verändert wurde dadurch jedoch nicht. Es ist wirklich traurig, denn mit einem Begrünungs- und Forschungscamp im Leipziger Tagebaugebiet und in der Seenlandschaft hätten Klimanpassungen und Resistenzen all der genannten Pflanzen längst erforscht werden können. Die Chance und Gelegenheit die Dürrejahre und Hitzeperioden für eine spezialisierte Baumschule mit realen Bedingungen zu nutzen wurde durch die ignorante Haltung der Verantwortlichen verpasst bzw. verwehrt. Denn jeder weiß das man ohne Aufbauförderung, Entwicklungsförderung, Forschungsförderung und aktive Unterstützung solche Vorhaben nicht oder nur in sehr langer Zeit realisieren kann. Dies wurde auch mehrfach angebracht, es wurde wirklich umfangreich über die wichtigen Aspekte und Fakten informiert, nicht nur die Behörden, Institutionen, Parteien und gewisse Organisationen. Zum Glück nehmen es ein paar Kollegen von der AU, EU-Kommission und UN seit letztem Jahr ernst. Greening Deserts Entwicklungen und Konzepte wurden zudem von einigen sehr bekannten internationalen Forschungsinstitutionen bestätigt. Nocheinmal an Alle ! Wir haben wirklich nicht mehr viel Zeit eine Art Klimawandel-Gärten und -Baumschulen einzurichten um Bäume und Pflanzen an den Klimawandel weiter anzupassen. Mit der entsprechenden Unterstützung könnte vielleicht bis Frühsommer 2021 endlich ein entsprechendes Klima- und Forschungscamp im Süden von Leipzig realisiert werden. Auch Jungpflanzen und Saatgut können dann weiter besorgt werden. Greening Deserts Gründer kann jedoch nicht immer weiter sein letztes Geld, etwa für den Lebensunterhalt, dafür einsetzen. Es gilt das Motto ohne Moos nix los und damit wird es keine Verbesserung der aktuellen Umstände und der Klimakrise geben. Denn viele sinnvolle Lösungen wurden über die Jahre hart erarbeitet, eine effektive und schnellere Umsetzung benötigt jedoch die finanzielle Hilfe und tatkräftige Unterstützung von uns allen. Wenn nicht endlich entsprechend gehandelt wird, zahlen alle den Preis, vor allem aber die Bevölkerung, Landwirte und Waldbesitzer.

Weitere gute Ideen und Lösungen kann man auf den offiziellen Seiten und im Greening Deserts Masterplan für Tagebaugebiete nachlesen.

Nützliche Fragen, Hinweise und konstruktive Vorschläge sind jederzeit willkommen – besonders zu der Klimawandel-Pflanzenliste.

Der Artikel wurde Mitte August 2020 veröffentlicht.

Weitere Infos:

http://trilliontrees.eu

http://trilliontrees.africa

http://trilliontreesinitiative.com

http://trilliontreesinitiative.org

http://greeningcamp.com

http://afforestation.org

http://reforestation.eu

X

Update zum Gesundheits-, Klima-, Umwelt und Waldzustandsbericht

In Deutschland gibt es über 11 Millionen Hektar Waldgebiete mit etwa 90 Milliarden Bäumen, dies entspricht etwa 32 Prozent der Landfläche. Der CO2-Speicher kollabiert durch zerstörte Böden und Wälder. 2018 bis Herbst 2020 wurden durch die Dürre, Hitze, Stürme und Baumkrankheiten etwa 350.000 Hektar Wald zerstört. Über 80 Prozent der Bäume sind krank! Dazu gibt es seit vielen Jahren ein schleichendes Baumsterben und Waldsterben welches durch den extremen Klimawandel und die Wetterereignisse der letzten Jahre sichtbar wird.

Die massive Umweltverschmutzung und Zerstörung der Artenvielfalt macht nicht nur die Bäume krank sondern auch andere Pflanzen, ebenso wie viele Nutzpflanzen.
Wenn Pflanzen und Tiere nicht wirklich gesund leben wirkt sich dies auch auf die Lebensmittel und Ernährung aus, d.h. auch Menschen werden durch die extremen Umweltbedingungen, kranke Umwelt und „kranke Nahrung“ krank. Die Böden sind durch die extensive Forst- und Landwirtschaft stark belastet, über 70 Prozent der deutschen Gewässer ist in einem bedenklichen Zustand. Ausgetrocknete Flüsse, Wiesen und Wälder sind nicht nur ein trauriger Anblick, es kann auch der geistigen Gesundheit und menschlichen Seele stark zusetzen. Besonders Risikogruppen, kranke und schwache Menschen haben damit zu kämpfen. In Europa gab es in den letzten Jahren mehr Tote durch Hitze und Kreislaufkrankheiten als durch den Coronavirus. Im Prinzip ist die Coronakrise als ein Teil der Klimakrise zu sehen, denn der Virus entsprang aus einer kranken Umwelt mit starker Umweltbelastung, kranken Tieren und bedenklichen Zuständen. Ähnlich wie kranke Bäume stärker von Bakterien, Pilzen, Parasiten oder Schädlingen befallen werden, können kranke Tiere und Menschen auch durch gefährliche bzw. schädliche Organismen stärker befallen werden. Bakterien und Viren verbreiten sich durch Umweltverschmutzung, in einer kranken Umwelt und in kranken Gesellschaften schneller – besonders wenn sie sich anpassen, mutieren und dann aggressiv vermehren. Wenn die Klimakrise nicht von allen ernst genommen und in den nächsten Jahren stark gemildert wird, werden Naturkatastrophen und Pandemien wahrscheinlich sehr viel häufiger auftreten.

In den letzten Jahren konnte man einen sehr starken Anstieg von Krankheiten und Wetterextremen bemerken. Die Symptombekämpfung der Folgen des Klimawandels sollte also nicht primär die Aufgabe sein wie es momentan der Fall ist. Die Lösung der Ursachen der Klimakrise sollte alle Nationen und Menschen zu einem nachhaltigeren Leben, Konsum und einer nachhaltigeren Produktion bewegen. Die maßlose Verschwendung von Energie, Nahrung und anderen Ressourcen muss aufhören, zudem so viele Produkte gar nicht konsumiert werden können und oft über die Hälfe weggeschmissen wird, etwa Lebensmittel wie Fleisch. All die Lebensformen und Ökosysteme, welche damit sinnlos zerstört werden verschlimmern die Lage mit jedem Tag. Die globale Erwärmung durch die Treibhausgase ist also nur eines der Probleme im Bezug auf den vom Menschen gemachten Teil des Klimawandels.

Die Gesellschaft muss endlich konsequenter handeln und das jeden Tag! Wir haben wirklich nicht mehr viel Zeit um das Artensterben und die Klimakrise zu mindern bevor es zu spät ist. Wer es nicht glaubt braucht nur die aktuellen Artenschutzberichte, Waldbrände und Dürrejahre zu analysieren. Es wurden wirklich genug gute Lösungen für jeden angeboten, ob für arm oder reich, bekannt oder unbekannt. Jeder kann jeden Tag etwas tun. Ausreden wie die Arbeit, Familie, keine Zeit oder Geld zählen nicht. Mit Geld alleine kann man viele der Probleme sowieso nicht wirklich lösen oder einfach so wiedergutmachen. Natürlich kann mit finanziellen Mitteln und entsprechenden Ressourcen einiges beschleunigt und verbessert werden, besonders wenn es um Artenschutz, Begrünung-, Bewaldung, Biodiversität, grüne und saubere Technologien geht. Zum Schluss noch ein paar traurige Fakten. Pro Tag sterben etwa 150 Arten, weltweit sind über eine Million Arten bedroht. Wenn das Massensterben weitergeht und wichtige Schlüsselarten aussterben wird bald auch Spezies Mensch auf der Liste der bedrohten Arten stehen.

Keine Förderung und Soforthilfe vom Bund oder Sachsen

Statusbericht und Statement zur Lage 2016-2019 und 2020

Seit Jahren fordert Greening Deserts Gründer finanzielle Unterstützung für die nachhaltigen Projekte, Bildung, Forschung und weitere wichtige Programme. Viele der verantwortlichen Stellen in Deutschland bzw. Sachsen wurden teils mehrfach darüber informiert und Förderungen gefordert. Einige Anträge wurden gestellt, leider jedoch wie die Anfragen oft komplett ignoriert oder mit üblichen Ausreden beantwortet – Kompetenzen und Verantwortung wurde zumeist verschoben, Ratschläge und Tipps waren zumeist unnütz oder haben wie inaktive Links nicht funktioniert. Es wurde öfter auf Andere zugegangen, nützliche Hinweise und Informationen gegeben, dies war jedoch von der anderen Seite nicht oder nur sehr selten der Fall. Keine einzige Stelle, ob offizielle Ämter, Behörden, Förderagenturen oder Institutionen haben von sich aus Greening Desert bzw. dem Gründer Hife angeboten oder nützliche Tipps für Förderungen oder finanzielle Hilfe gegeben. Die Meisten der Parteien, unzählige Institutionen und Organisationen wurden auch mehrfach informiert. Viele haben von Greening Deserts Arbeiten, Entwicklungen und Informationen profitiert, viele Menschen weltweit wurden inspiriert. Leider kam nicht viel davon zurück, viele denken nur an sich. Es ist einfach nur traurig wie egoistisch und ignorant manche Menschen sind. Desinteresse und Kompetenzverschiebung wurde mehrfach festgestellt, nicht nur in o.g. Zusammenhängen. Alles wurde umfangreich dokumentiert und wird in finalen Berichten veröffentlicht und weiter an verantwortliche Stellen der EU bzw. UN gesendet.

Greening Deserts Projekte und Programme wie z.B. das Greening Deserts Critically Endangered Species Research and Protection Program (CESR-RPP) können nicht länger auf finanzielle Unterstützung warten, auch der Aufbau eines Begrünungs- und Forschungscamps in diesem Zusammenhang. Es bleibt nicht mehr viel Zeit das Archiv und Spezialprogramm aufzubauen. Nicht nur die Neupriorisierung der Artenschutzlisten und Aufbau eines speziellen Saatgutarchives haben Priorität, auch die Etablierung von mehr Feuchtgebieten und die Verbesserung der Wasserqualität der belasteten Gewässer und Grundwasser ist enorm wichtig. Das Gleichgewicht (Balance) der Klima-, Umwelt- und Wasserkreislaufsysteme hängt davon ab, auch in urbanen Räumen. Es muss dieses Jahr endlich gehandelt und Greening Deserts Begrünungs- sowie Forschungscamps etabliert werden. Jeder Tag zählt, da wichtige Lebensräume und Schlüsselarten (Keystone Species) wirklich stark bedroht sind, besonders durch die Klimakrise, zwei Dürresommer und Umweltbelastungen durch gewisse Industrien, Landwirtschaft, etc. Durch die Coronakrise sind natürlich Umweltverschmutzer wie die Luftfahrt, Schiffahrt und Tourismus gebremst, dies löst jedoch nicht die anderen Probleme, etwa in urbanen Räumen und durch extensive Landwirtschaft. Die Bodenverschlechterung und Belastung der Gewässer steigt jedes Jahr weiter an.

Eine Boden- und Landwirtschaftsreform in neuen Ausmaßen muss endlich angegangen werden, der Hanfanbau und neue innovative Energiepflanzen könnten helfen. Der Mais- und Rapsanbau in einigen Regionen Deutschlands belastet einige Arten und Regionen sehr stark, nicht nur durch die Monokultur und Pestizide. Das Problem ist der Mangel an der Artenvielfalt (Biodiversität), besonders in gefährdete Gebieten welche eh schon durch karge Landschaften bzw. schlechte Böden belastet sind, etwa in Tagebaugebieten wie bei Leipzig oder in der Lausitz. Die Gesundheit der Natur und Umwelt ist auch für die Gesundheit des Menschen wichtig.

Es wird einen gesonderten Bericht zu der Förderpolitik und Menschenrechtslage geben. Es wird einen gesonderten Bericht zu den Defiziten und Verflechtungen in der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geben. Schwerpunkt liegt dabei auf der Ignoranz, Korruption, Willkür und weiteren Problemen – besonders im Bezug auf Förderungen im Bereich der Entwicklung und Forschung. Leider gab es, ja auch in Sachsen, schon mehrfach fragliche Vorfälle, Finanz- und Förderskandale, man erinnere nur an den letzten Förderzeitraum, zu wenig Informationen und Nichtvergabe von unzähligen Förderungen.

Weitere Infos zum Solo-Selbständigen Unternehmer und zu der Greening Deserts Initiative:

Seit Ende letzten Jahres lebt der Greening Deserts Gründer ohne Strom, die Regelleistungen (Harz 4) wurden ihm mehrfach sanktioniert, teils verwährt und oft Zahlungen verzögert, er konnte deswegen nicht vernünftig arbeiten, geschweige denn menschenwürdig leben. Leider befindet sich der selbständige Unternehmer immer noch an der Armutzsgrenze und weit unter dem Existenzminimum, auch wegen ungerechter Forderungen und offenen Rechnungen. Seit Endes des letzten Jahres mangelt es an Geld, die geringfügigen Zahlungen des Jobcenters haben lange nicht ausgereicht, u.a. wegen genannter Gründe, wichtigen Besorgungen und der anstehenden Neugründung des Projektes bzw. Startups. Wenn es keine richtige Unterstützung und Förderung gibt ist das neue Startup gefährdet. Die Kosten übersteigen immer noch die geringen Einnahmen, was bei einer Neugründung und den umfangreichen Vorbereitungen oft der Normalfall ist.

Wenn alles gut läuft und der Unternehmer nötige Unterstützung bekommt, also endlich mal Förderung(en) wie von Anträgen und Startup-Wettbewerben, können die potentiellen Projekte, Einnahmen und dann auch Gewinne gesteigert werden. Dafür wird u.a. ein professioneller Shop benötigt, diese Shopentwicklung kostet jedoch auch im günstigen Low-Budget Bereich. Auf eine Soforthilfe durch den Bund bzw. die SAB wartet der Gründer seit Wochen vergebens, auch Anträge und Forderungen für Förderungen an zuständige Stellen wurden mehrfach ignoriert. Behandelt man so Unternehmer und Selbständige welche sich seit Jahren so viel für die Gesellschaft und Umwelt einsetzen, etwa durch Artenschutz-, Umwelt- und Naturschutzprojekte wie den Eichenpark der Vielfalt? Bitte nochmals um Achtung, Einhaltung und Wahrung der Grundrechte und Menschenrechte, ethischen und moralischen Grundsätze, welche leider oft mißachtet wurden.

Leider werden meine Bitten und Schreiben bis dato ignoriert bzw. nicht beantwortet. Wenn nicht bald tatkräftige und finanzielle Unterstützung für das Artenschutzprogramm kommt, besonders durch gewisse Hilfsorganisationen, Institutionen, Stiftungen, der Politik und den Staat, kann eine Verhinderung des Massensterbens und das Kollabieren globaler Ökosysteme mit Hilfe von globalen Artenschutz- und Begrünungscamps leider nicht mehr verhindert werden. Für die Etablierung zahlreicher Begrünungs- und Forschungscamps und für die Trillion Trees Initiative bleiben nach Experten- und Forscherkreisen noch etwa 10 Jahre Zeit, danach macht es fast keinen Sinn mehr Bäume oder Begrünungspflanzen zu pflanzen, da diese wegen der globalen Erwärmung und Wetterextreme nicht oder nur sehr schwer angehen können. Die Wüstenbildung (Desertification) und Bodendegradation (Land Degradation) nimmt jedes Jahr enorm zu. Wenn dies so weitergeht wird die Erde bald über die Hälfte aus Ödland und Wüsten bestehen. Es ist wirklich kein Spass, seit Jahren weisen Greening Deserts Artikel und Studien auf diese Gefahr hin. Seit Jahren wurde sich über diese Themen mit weit über 3000 Wissenschaftler aus aller Welt ausgetauscht, viele haben die Daten und Fakten bestätigt. Die Ignoranz, die umweltzerstörerische Produktion bzw. Aktionen und der übermäßige Konsum gewisser Menschen, Institutionen und Organisationen töten unzählige Lebensformen und zerstören damit unseren Planeten Erde. Denn es sind nicht nur die Bienen oder bekannte Lebensformen wovon viele Andere abhängen, viele unbekannte Arten sind essentiell für das Überleben. Leider werden tagtäglich unzählige Arten durch Brände, Landgewinnung, Monokulturen, Rodung und weitere vom Menschen verursachte Umweltzerstörung vernichtet. Jeder trägt seinen Teil mit dazu bei, zu der Reduzierung oder Steigerung der Zerstörung, ob durch nachhaltiges und umweltbewusstes Arbeiten, Handeln und Leben – oder durch egositisches, ignorantes, uneinsichtiges Handeln,… The time to act is now, this month, this year 2020! Greening Planet Earth, massive afforestation, reforestation and regreening is the only solution to reduce extreme climate change effects and global warming.

Weitere Infos, Links und Updates gibt es hier und folgen auf den sozialen Seiten.

Update Juli 2020:

Der Strom ist leider immer noch abgeschaltet und die Stadtwerke sowie Förderungsstellen reagieren seit Wochen nicht auf die Schreiben und Bitten um Aufklärung. Bis heute gab es keine Förderung oder Soforthilfe für den Selbständigen und Unternehmer Oliver Gediminas Caplikas obwohl den verantwortlichen Stellen die Situation bekannt ist – also nicht nur die Gefährdung des Büros und der Selbständigkeit, sondern die Gefährdung der Existenz und Gesundheit. Die zweite Bewerbung für den InnoStart Bonus wurde auch wieder ignoriert, d.h. es gab keine Benachrichtigung oder Informationen zu dem Verlauf, keine Absage oder Zusage. Diese Ignoranz ist wirklich unerträglich, die Vergabe von Fördermitteln für wirklich wichtige Projekte und Unternehmensgründungen scheint sehr oberflächlich und willkürlich zu sein. Die Kommunkation und Unterstützung besagter Stellen geht gegen Null, es fehlt einfach der Wille und ein ernstes Interesse – ähnlich wie die letzten Jahre in der Politik. Es gab in Sachsen schon einige Skandale im Bezug auf Förderungen, fehlende Informationen und Aufklärung der Bevölkerung. Dies liegt natürlich an gewissen Interessengruppen, der Korruption und Verstrickung einiger Akteure in der profitgierigen Wirtschaft und Politik, leider auch in fraglichen Wissenschaftsbereichen. Der Förderskandal 2020 ist ein neues Kapitel von verfehlter Förderungspolitik. Wie kann es sein das es fast keine Förderungsmöglichkeiten für die Gründungsförderung bzw. Gründung von Unternehmen in Sachsen gibt, außer Darlehen und Förderungen welche relativ willkürlich bewilligt oder ausgezahlt werden.

Update Dezember 2020

Der Strom ist leider immer noch abgeschaltet, da noch eine Rechnung für das Wiederanschalten der Stromversorgung und eine alte Stromrechnung (Nachzahlung) eines ehem. Mitbewohners offen ist. Dieser hat das Wohnbüro über ein Jahr mitgenutzt, er hat bis heute leider keinen Anteil an der Miete bezahlt und auch nicht die verursachten Heizkosten. Von meinem letzten ‚Sozialgeld‘ bzw. Leistungen des Jobcenters habe ich Anfang Dezember die offene Stromrechnung, mit Androhung der Zwangsvollstreckung, von etwa 224 Euro bezahlt. Dies ist sehr problematisch, da ich nun wieder kein Geld habe um für ein gesundes Leben zu sorgen — also für gesunde Lebensmittel und andere wichtige Dinge des Lebens. Ein normales Arbeiten und abarbeiten von Unterlagen ist mir dadurch auch nicht möglich. Nur noch eine klene Anmerkung am Rande, auch unnabhängig von der Stromrechnung reichen die Leistungen bzw. Regelsätze bei langem nicht für ein menschwürdiges Leben aus. 

Abschließendes Statement

Wie schon in meinem Schreiben Existenzbedrohung, Keine Solo-Selbständigen Soforthilfe und Eilantrag Sozialhilfe bzw. Harz-4-Leistungen an diverse Stellen erklärt, habe ich durch oft genannte Probleme auch dieses Jahr keine nennenswerten Einnahmen und keine Gewinne gemacht ! Seit Frühjahr kämpfe ich um meine Existenz und den Erhalt meiner Selbständigkeit, vom April bis Juni lief es etwas besser. Wären die Einnahmen im Oktober und durch all die Krisenmomente dieses Jahr nicht eingebrochen wäre ich bestimmt vom Leistungsbezug weggekommen. Der Leistungsanspruch bestand dieses Jahr zu jeder Zeit, ebenso wie für die letzten Jahre! Habe mich mehrfach erklärt und alles nachgewiesen, es wurden mehrmals Erklärungen und Nachweise gesendet. Bis dato habe ich leider keine Gewinne machen können, da Ausgaben und laufende Kosten höher waren. Dies gilt auch für die letzten Jahre, besonders seit der Pleite nach der letzten Veranstaltung in 2014! Seit Jahren habe ich oft an der Armutsgrenze weit unter dem Existenzminimum gelebt, da die Leistungen und Einnahmen nicht wirklich für ein gesundes und menschenwürdiges Leben reichen. Ich habe die Situation und Armutsproblematik hier in Deutschland oft genug und umfangreich erklärt. Es fehlt einfach an richtiger finanzieller Unterstützung für innovative Unternehmer und Startups. Dazu kommen viele Probleme in der Politik, im ‚Sozialstaat‘ bzw. Rechtsstaat. Viele Aufstocker und Selbständige fallen durch das Raster und erhalten leider keine Hilfe für ihr Unternehmen vom Staat. Viele bekommen als Harz-4-Bezieher keine Soforthilfe und/oder Überbrückungshilfe. Die Existenz vieler hundertausenden Selbständigen ist dadurch gefährdet. Es ist wirklich unfair und ungerecht, die Gleichberechtigung, Grundrechte und Menschenrechte sind in vielen Bereichen bedroht.

Versprechungen der Politik wurden in vieler Hinsicht nicht eingehalten. Ich und viele andere selbständige Unternehmer haben es dieses Jahr schmerzhaft erfahren, da die Krise die Armut und viele andere Probleme durch den Staat verstärkt haben. Bis heute habe ich keine einzige Förderung oder Hilfe für meine Selbständigkeit erhalten, obwohl diese mehrfach angefragt und beantragt habe. Die Soforthilfe wurde mir seit Frühjahr verwährt. Ein Grundeinkommen hätte dem Staat viel Arbeit, Geld und Zeit gespart. Der Verwaltungsapparat für Arbeitslosengeld und Sozialleistungen ist einfach nur sinnlos aufgeblasen, überreguliert und überbürokratisiert. Dies bremst nicht nur die Menschen aus, sondern den Fortschritt, die Gesellschaft und Wirtschaft generell. Es ist kein Wunder das viele innovative Startups und Unternehmer abwandern oder gar nicht erst gründen bei so einer Geschichte, fraglichen Zukunft und schlechter Unterstützung in Deutschland. Dazu kommt, das nachhaltiges, ökologisches, klima- und umweltfreundliches Handeln von Klima- und Menschenrechtsaktivisten sowie Umweltschützern oft bekämpft, ignoriert oder sogar unterdrückt wird – auch wenn es passiv und unscheinbar durch gewisse Maßnahmen des Staates und der Industrie ist. Die Menschen sind nicht blöd und auch nicht umsonst in vielerlei Hinsicht auf die Straße gegangen. Es ist eine Schande das die sogar die Sorgen der nächste Generation und Kinder nicht wirklich ernst genommen wurden. Nicht nur im Bezug auf die Umweltverschmutzung, den Klimawandel und das aktuelle Klimaschutzgesetz — die Kinderarmut und wenige Beachtung der Kinderrechte sind ein anderes großes Problem in Deutschland. Man hört sehr wenig davon in den Medien oder von staatlichen Institutionen. Eine der häufigsten Ausreden „Die Anderen sind Schuld.., die Krise ist wichtiger, es sind Wahlen..,..“ uvm. Ein Impfstoff und Medikament ist wieder nur eine Art Symptombekämpfung, denn wenn die wahren Ursachen wie die Klimakrise oder der Klimawandel nicht deutlich gemindert wird, werden immer öfter neue Pandemien ausbrechen, dann vielleicht sogar mit viel schlimmeren oder stärkeren Viren.

Zum Schluss noch ein Vergleich zur Ethik und Verhältnismäßigkeit im Bezug auf die Gefährdung der Gesundheit durch Armut, Plastik, Stress, Umweltgifte,.. und bekannte Krankheiten sowie Ursachen. Jedes Jahr sind weit über 7 Millionen Menschen an der Luftverschmutzung gestorben und etwa 10 Millionen an Krebs ! Nun die Frage, wieso wird nicht mindestens genauso viel für die Gesundheit Krebskranker und Vermeidung neuer Todesfälle wie durch den Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19) getan? Es ist unethisch nicht mindestens genauso viel für die Vermeidung und Heilung von Krebsfällen zu tun. Wieso werden bzw. wurden nicht hunderte Milliarden Euro für die Gesundheitsvorsorge und Maßnahmen im Bezug auf andere viel tödlichere Krankheiten durch den Staat zur Verfügung gestellt? Darüber sollte man mal debatieren und diskutieren.

Die Krebserkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland nehmen mit ca. 230.000? Todesfällen pro Jahr nach den Herz-Kreislaufkrankheiten.. – Bundesgesundheitsministerium

Weitere Infos: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97838/Weltweite-Zahl-der-Krebsdiagnosen-steigt ! https://www.spektrum.de/news/1-4-millionen-krebstote-fuer-2020-erwartet/1724942

Autor: Oliver Gediminas Caplikas

Update Januar 2021 wird ein neuer Artikel zu der Stromversorgung bzw. Energieversorung, der Grundrechte und Menschenrechte. Hier ein Entwurf für das letzte Schreiben an die Stadtwerke Leipzig im Januar.

Sehr geehrter Kundenservice,

ich widerspreche der Rechnung vom 21.12.2020 für den Zeitraum 22.03.2020 bis 04.12.2020. In der Rechnung steht Strom Lieferung Betrag 98,43. Es ist eine Frechheit eine Rechnung für eine Stromlieferung zu stellen, obwohl kein Strom geliefert wurde. Kosten für angebliche Messungen sind auch nicht entstanden, ich habe Ihnen den Zählerstand bis zum 16. Dezember gesendet. Wie Sie sich denken können hat dieser sich seit der Sperrung der Stromversorgung nicht geändert. Sie haben mir 2019 den Strom abgestellt obwohl nach Angabe meines Mitbewohners alle Rechnungen bezahlt wurden. Einige Schreiben von mir wurden von den Stadtwerken komplett ignoriert. Seit Ende November 2019 habe ich nach mehrmaligen Schreiben keine Nachricht von Ihnen bekommen oder Hilfe bei der Klärung der Stromsperre. Ich musste seit der Kündigung mit dem Schreiben vom 06.07.2020 über vier Monate warten bis endlich die Bestätigung der Kündigung kam. Ich bitte Sie hiermit die Schlussrechnung und den neuen Stromlieferungsvertrag zurückzunehmen oder zu annullieren, da kein Strombezug bzw. keine Grundversorgung mit Strom erfolgt ist! Ich brauche Strom um richtig Arbeiten und Leben zu können und möchte schon länger zu einem Anbieter wechseln. Durch monatelange Verzögerungen (besonders im Bezug auf die Kündigung) durch die Stadtwerke konnte ich ewig nicht ordentlich kündigen und mir wurde ein menschenwürdiges Leben dadurch verwert. Die Stadtwerke haben somit nicht nur den Strom gesperrt, sondern auch Grund- und Menschenrechte verletzt. Ohne Kühlschrank, Licht und Herd kann man keine warme Mahlzeiten zubereiten, Lebensmittel verderben schnell und eine medizinische Versorgung mit Geräten welche Strom benötigen sind im Notfall nicht möglich.

Das finale Schreiben und weitere Unterlagen für eine bessere Übersicht werden bei Bedarf in dem neuen Artikel veröffentlicht.

Hinweise zur Gesundheit und Heilung

Nützliche Hinweise für die Vorsorge, Heilung und Nachsorge in der Coronakrise

Keine Panik; Angst und Stress meiden! Das Wichtigste für die Prävention, im Fall einer Infektion und für die Heilung bei besagten Viren, ist ein starkes Immunsystem! Tägliche Bewegung am Besten in der Natur, im Park, Wald,.. Durchblutung, frische Luft, präventiv schwitzen, kalt duschen, heiß baden,… Sonne tanken in Maßen, Gesundheitsschlaf oder gut ausschlafen. Präventiv hilft auch Achtsamkeit untereinander, freundlicher Austausch von Erfahrungen auf ‚Abstand‘. Lebensmittel wie Granatapfel, Ingwer, Knoblauch, Kokosöl, Sanddorn, Süßholz helfen präventiv gegen Viren etc. Wichtig ! Vitamin B6 ist gut für Bildung von Immunbotenstoffen, Vitamin E für Abwehrzellen und gegen freie Radikale. Selen und/oder Zink ist auch gut für die Immunsystemstärkung, enthalten in Cashewnüssen, Fisch, Kürbiskernen, Mandeln, Mohn und Sesam. Sauerkraut, Kefir, Kimchi und Miso enthält die wichtigen Probiotika, diese können auch das Immunsystem stärken. Mehr ist im Prinzip nicht nötig, in der richtigen Anwendung sind u.g. Lebensmittel ausreichend. Jeder sollte wissen was sein Immunsystem stärkt und stärken kann. Knoblauch und Süßholz sind wahrscheinlich einiger der stärksten Blocker, von einigen der genannten Lebensmittel, gegen schädliche Bakterien und Viren!

Hier noch zwei 5-Punkte für die Prävention und die Milderung der Symptome bei Ansteckung. Im Prinzip reicht jeweils eines der gesunden Lebensmittel für die Immunsystemstärkung und Reduzierung von Viren. Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit den aufgezählten Lebensmitteln und die Naturapotheke kann fast jeden bakteriellen und viralen Befall verhindern bzw. mindern.

– Brokkoli, Knoblauch! Kohlgemüse, Salbei, Sauerkraut, Süßholz,..

– Grüner Tee (3x täglich), Honig mit Knoblauch, Kokosöl, Kurkuma,..

Hanföl, Leinöl, Bio-Sonnenblumen und/oder Walnussöl, Kümmel, Oregano,..

– Granatapfel ! Ingwer, Paprika rot, Reis, Sanddorn ! Süßkartoffeln,..

Sonnenblumenkerne, Kefir, Kimchi, Miso,.. – Probiotika

Natürlich hat jedes Land, jede Region und jeder Kontinent spezielle Heilmittel bzw. Lebensmittel. Bitte setzt diese Liste fort, wenn möglich.

Mit vielen der Lebensmittel sind Immunpräparate überflüssig, können jedoch bei Risikogruppen und Patienten von Ärzten oder Apothekern empfohlen bzw. verteilt werden! Mineral-Vitamindepots alle Tage sind nicht verkehrt. Einige der genannten Mittel für die Prävention sind auch bei Ansteckung wirksam, da für die Heilung primär ein starkes Immunsystem nötig ist. Cayennepfeffer und Chilli kann auch helfen, nicht jeder verträgt jedoch starke Schärfegrade.

Hier sind noch einige sehr wichtige Informationen, wie man den Coronavirus reduzieren und den Virus vielleicht sogar stoppen kann. Die offiziellen Tipps wie Desinfektion, Händewaschen usw. sind für die meisten Menschen klar.. hier sind einige fortschrittliche Methoden und bessere Lösungen, die wahrscheinlich helfen könnten – zur Vorbeugung und sogar zur Heilung!

1. Trinken von Heilwasser, gesunde Ernährung und Stärkung des Immunsystems, wöchentliche Mineral- und Vitamindepots – die offiziellen Gesundheitsbehörden sollten M & V-Depots verteilen.

2. Alle 1-3 Tage Knoblauch bedeckt die Haut mit einer Schutzschicht gegen einige Bakterien und Viren! Knoblauch hat das Potenzial viele Krankheiten zu vermeiden, nicht nur bei bakteriellen oder virellen Problemen.

3. Es ist sehr wichtig, im Notfall über ‚medizinisches‘ UV-C-Licht nachzudenken und es evtl. für gewisse Räume in größerem Maßstab zu verwenden, insbesondere für Kurierdienste, Postämter (Verteilungszentren), Lebensmittel- und andere Zustelldienste. Dreck, Fett, Öl,.. je nach Kombination kann die Verbreitung von Viren enorm fördern! Fettige Speisen und sehr ungesunde Lebensweise kann im Bezug auf Virenverbeitung sehr nachteilig sein. Es gibt tragbare UV-C-Geräte in Entwicklung und Produktion. Öffentliche Hotspots wie Busse, Bibliotheken, Krankenhäuser, Züge, Straßenbahnen, Universitäten könnten solche „medizinischen“ UVC-Lichter einsetzen – gerade früh, Mittag, Abends oder wenn sie halt leer sind.

4. Es gibt einen Adaptogen-Heiltee wie Ginseng, der Schaden und Leiden für infizierte Menschen reduzieren kann und sogar das Potenzial hat die Krankheit vollständig zu heilen!

5. Vor einiger Zeit wurde ein Baum gefunden, der eine der wirksamsten Substanzen enthält. Medizinische Tests haben gezeigt das er den Virus im Körper erheblich reduzieren kann. Die schlechte Nachricht, der Baum ist sehr gefährdet und nur in wenigen Regionen wie in Indonesien verfügbar. Eine indust. Synthetisierung ist möglicherweise in ca. 4-8 Monaten möglich, je nach Nation, Region oder Situation.

Bitte teilt die wichtigen Informationen weiter, konstruktives Feedback und Übersetzungen sind willkommen. Seid nicht egoistisch oder ignorant, es macht alles noch schlimmer. Solidarität und Courage sind heutzutage wichtiger denn je, besonders für die Alten, Armen und Schwachen. Seid solidarisch mit Betroffenen, besonders mit stark betroffenen Nationen wie z.B. in Frankreich, Italien und Spanien. Wenn es um die Gesundheit geht, sollte es nicht am Geld mangeln – Menschenrechte gehen vor.

Wenn Ihr weitere Informationen wollt kontaktiert gerne per E-Mail contactad oder über andere offizielle Kanäle. Eure Freunde der Natur.

Dieser Artikel und Rundbrief kann hier als PDF heruntergeladen werden. Entwurf 3. 22.03.2020

PS: Veröffentlicht Mitte März. Pls Nations and Aid Organisations translate. Thank you. tbc.

Update 30.03.2020

Greening Deserts hat im März 2020 ein spezielles Forschungsprogramm gestartet um potentielle Arzneipflanzen bzw. Heilpflanzen zu erforschen und zu kultivieren – besonders die Wirkstoffe für die Immunsystemstärkung und gegen die Ausbreitung von Viren im Körper sowie im Umfeld. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf heimischen Pflanzen, Kräutern, ätherischen Ölen und antiviralen Naturprodukten. Greening Deserts benötigt dringend finanzielle Unterstützung um die Forschung und Produktion zu beschleunigen. Einige potentielle Pflanzen sind bereits bekannt und haben gute Wirkung gezeigt. Forschungsergebnisse werden mit internationalen Forschungsnetzwerken und Wissenschaftlern ausgetauscht, besonders mit Institutionen und Regionen welche sehr erfolgreiche Methoden und Mittel erfunden bzw. gefunden haben.

Hier noch zwei Hinweise zu zwei wichtigen Vitaminen.

Vitamin A stärkt die Abwehrkräfte, unterstützt Haut- und Schleimhautzellen. Aprikosen, Eier, Grünkohl und Spinat enthalten besonders viel des Vitamins.

Vitamin C schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen, steigert die Antikörper-Produktion und unterstützt die Vermehrung von weißen Blutkörperchen, dies kann Infektionen verlangsamen und Neuinfektionen reduzieren.

All diese Hinweise und Tipps sind kein Ersatz für professionelle medizinische Behandlungen und/oder Arztbesuche im Fall eines schweren Krankheitsverlaufs im Bezug auf COVID-19 und das Coronavirus SARS-CoV-2. Die Informationen dienen hauptsächlich der Aufklärung, Prävention und sind als Unterstützung gedacht. Bei ernstem Verdacht und bekannten Symptomen wird der Besuch bei vertrauten Ärzten bzw. zuständigen Stellen, etwa in Krankenhäusern oder Universitätskliniken empfohlen. Besonders gefährdete Personengruppen wie Krebskranke, alte und schwache Menschen sollten dies ernst nehmen. Ebenso Personen mit Autoimmunerkrankungen, mit chronischen Atemwegserkrankungen, fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie oder mit einer HIV-Infektion, sollten an einen fachkundigen Arzt verwiesen werden. Gleiches gilt, wenn akute Infektionen mit schweren Symptomen einhergehen.

Es gibt im Internet weitere nützlichen Artikel und Informationen zu den genannten Themen, etwa vom Netdoktor: 9 Tipps gegen ein schwaches Immunsystem. Online-Beratungen und Workshops für die Immunsystemstärkung und Prävention sind auch nicht verkehrt.

Die Immunsystemstärkung sollte das wichtigste Thema in den Medien und in der Politik sein, denn alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen bringen nicht viel, wenn die Viren durch mehrere Wellen bis nächstes Jahr den größten Teil der Bevölkerung anstecken werden. Potentielle Heilmittel bzw. Lebensmittel für die Immunsystemstärkung sollten genauso wie Atemschutzmasken und Schutzanzüge unter die Leute gebracht werden, besonders für die Risikogruppen und Personen in medizinischen, öffentlichen bzw. systemrelevanten Strukturen. Das Ziel sollte nicht die übertriebene Symptombekämpfung sein, sondern die Stärkung der Gesundheit, mental sowie körperlich. Leider sind diese wichtigen Themen Mangelware, nicht nur in den bekannten Medien, Fernsehsendern, Radios und Zeitungen.

Der aktuelle Artikel und Entwurf 5 vom 30. März kann hier als PDF heruntergeladen werden. Der Leitfaden und die Informationen können unter Angabe des Quelllinks weitergegeben und verteilt werden.

Zum Abschluss noch ein paar interessante Redewendungen, Weisheiten und Zitate:

Gesundheit ohne Geld ist eine halbe Krankheit. – Aus Italien

Moderne Zeiten: Selbst die Viren gehen online. – Lothar Peppel

Gesundheit und froher Mut, das ist des Menschen höchstes Gut. – Deutsches Sprichwort

Es sind nicht die großen, sondern die kleinen Dinge, die unser Leben bestimmen – die Gene, die Bakterien, die Viren, die Hormone…. – Helmut Glaßl

Freude ist unentbehrlich für die körperliche und für die seelische Gesundheit.

Für seine Gesundheit muss man mehr lassen als tun. – Unbekannt

Viren sind extrem lernfähig, sie wissen genau, welche Mediziner sie zu meiden haben. – Martin Gerhard Reisenberg

Unterschätze niemals Feinde, weil sie klein und zahnlos sind. Nicht Löwen und Krokodile töten die meisten Menschen, sondern Viren und Bakterien. – Peter Hoh

Kennen sie Vieren? Manche kennen aus der Schule nur Vieren.
Viren sind kleiner als manche Sozialhilfe, gefährlicher als Mahnbescheide, und ihre Ansteckungsgefahr ist größer als bei Orden und Abzeichen. Viren sind Krankheitserreger, Waffen, letztlich Ärzte-Arbeitgeber. Sie sind bekämpfbar durch Immunisierung. So haben beispielsweise Politiker gegen den Bestechungsvirus eine Politikerimmunität geschaffen. Nun kommen Viren aus allen Herren- und Damenländer. Man fragt sich, sind unsere Einreisegesetze zu weich? Einige Urlauber bringen sie als Souvenirs von ihren Urlaubsreisen mit. Die benötigen die Wissenschaftler zum Experimentieren. Im Ergebnis dessen erhöhen sich die Medikamentenkosten. Daran sieht man bereits, wie gefährlich Viren sind. Moderne Vireninfektionen durch den Fernseh- oder den Handyvirus sind zur Zeit noch unheilbar, letzterer ist jedoch schon berechenbar. – Erhard Horst Bellermann

Laß dich anstecken von der Menschlichkeit und infiziere dann gründlich deine Umgebung, auf daß der Virus der Nächstenliebe die Welt erobert, bevor es ein anderer Virus schafft. – Christa Schyboll

Neuigkeiten und Updates werden folgen. Besucht auch Greening Deserts Netzwerk- und soziale Seiten.

Konstruktive und nützliche Hinweise sind jederzeit willkommen @feedback.greeningdeserts.com

Energiespeicherparks für Begrünungs- und Forschungscamps

Ein neues nachhaltiges Projekt für Greening Deserts wurde 2018 gegründet, der weltweit erste Energiespeicherpark, Solarpark und Windpark. Das Projekt kann erneuerbare Energien, innovative Energiespeicherlösungen, saubere und umweltfreundliche Technologien in einem Areal kombinieren. Die drei Parks werden Teil des ersten Greening Camps sein, welches für die Region Leipzig in Sachsen geplant ist. Im Laufe der Jahre arbeitete der Gründer und Initiator Oliver Caplikas auch an den Vorbereitungen für Begrünungs- und Forschungs-camps in Nordafrika und der MENA-Region. Jedes größere Camp kann solche vielfältigen Parks bekommen. Die Nationen und Regionen, welche das Projekt am schnellsten und am meisten (konstruktiv und finanziell) unterstützen, können als erste solche Anlagen erhalten.

Greening Deserts Projekte sind kulturelle, pädagogische, wirtschaftliche, soziale, wissenschaftliche und nachhaltige Projekte im Bereich Gartenbau, Hydrokultur, nachhaltige Forstwirtschaft und Landwirtschaft – aber auch in den Bereichen Grüne und Saubere Technologien (GreenTech bzw. CleanTech) und erneuerbare Energien wie Solar-, Wasser- und Windenergie. Zugang, Verfügbarkeit und zuverlässige Stromversorgung, sowie Energieeffizienz, werden in den Begrünungs- und Forschungscamps optimiert. Der Fokus liegt auf Bildung, Entwicklung und Forschung. Naturschutz und Umweltschutz spielen auch eine sehr wichtige Rolle. Hauptziele der Projekte sind die Verringerung der Landverödung, Umweltverschmutzung, Wüstenbildung und der globalen Erwärmung. Ziele sind auch die Verbesserung der Energie- und Nahrungsmittelsicherheit, sowie die Bereitstellung innovativer Management-, Ökosystem- und Sozialökonomische Dienstleistungen. Wir wollen die Land- und Forstwirtschaft mit ökologischer Land- und Forstwirtschaft reformieren. Die Projekte können jede Region und Nation in den Prozess einbeziehen, besonders im Bezug auf CleanTech-, Infrastruktur-, nachhaltigen und umweltfreundlichen Investitionen – Green Finance und Sustainable Finance (Nachhaltige Finanzierung).

Es ist eine echte Chance für die Weltgemeinschaft, insbesondere für Länder in Afrika und Europa, die Klimaziele und Nachhaltige Entwicklungsziele zusammen mit den internationalen und innovativen Entwicklungen von Greening Deserts zu erreichen. Die Zukunftsvision besteht darin, einen Greening Campus für jedes Land und mehrere Camps für alle Regionen zu schaffen, welche ökologische und nachhaltige Entwicklungsdienstleistungen benötigen. In dieser Verbindung sind diese Nachhaltigen Entwicklungsziele für uns sehr wichtig:

SDG 3: Gesundes Leben sichern und Wohlbefinden für alle Altersgruppen fördern.

SDG 5: Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung aller Frauen.

SDG 9: Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, Förderung einer integrativen und nachhaltigen Industrialisierung und Förderung von Innovationen.

SDG 7: Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle.

SDG 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsprozesse sicherstellen.

SDG 13: Dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

SDG 16: Förderung friedlicher und integrativer Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung, Zugang zu Gerechtigkeit für alle und Aufbau wirksamer, rechenschaftspflichtiger und integrativer Institutionen auf allen Ebenen.

Natürlich sind auch die anderen Sustainable Development Goals (SGDs) für uns alle wichtig und werden soweit möglich berücksichtigt. Besucht die offiziellen Webseiten und die sozialen Seiten für regelmäßige Updates.

Jede konstruktive Feedback und Unterstützung ist immer willkommen!

Achtet und teilt wahre Werte, viel Liebe, Frieden, Harmonie und Einigkeit, besonders am Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.

LE Palms Leipziger Palmen Plattform und Online Portal Leipzig

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Wir bei Greening Deserts sind stolz, die erste Palmen- und Baumschule, für wichtige und seltene gefährdete Pflanzen (Rote Liste), in Leipzig bekannt zu geben. Natürlich werden wir auch andere Pflanzen für fortgeschrittene Pflanzenbiologie, nützliche Essenzen, medizinische Substanzen, Biomasse und Materialwissenschaften pflanzen und erforschen. Wir wollen winterfeste Palmen nicht nur für die Produktion (Palm Farming) von Deko-Palmen sondern auch für nützliche Kultur- und Nutzpflanzen kultivieren. Wenn möglich soll die Palmenzucht in Verbindung mit dem Forschungscamp im Tagebaugebiet stattfinden, u.a. da dort optimale Bedingungen für Palmen sind. In Verbindung mit der Region bzw. der regionalen Gemeinschaft können so einfach Palmengärten und Parks in der Region Leipzig und auch in ganz Sachsen angelegt werden.

LE PALMS, die erste offizielle Leipziger Palmen-Plattform, Portal, Forum oder Gruppe für Palmen wurde letztes Jahr gegründet. Die Webseite und der Shop sind bereits online und in Arbeit. Wir wollen ein PalmenCafe, Lounge und Palmenshop in Leipzig eröffnen, eventuell auch draußen Open Air oder Outdoor 😉 Seit Jahren haben wir die Idee einen extra Palmengarten und Palmenladen mit Cafe direkt in Leipzig zu eröffnen. Die Vorbereitungen laufen, ebenso wie für das Begrünungs- und Forschungscamp. Der Palmengarten, Palmenladen und die Palmenfarm soll ein Treffpunkt der Branchen und Kulturen werden. Bildung und Wissenschaft in Verbindung mit wichtigen Natur- und Umweltthemen stehen dabei im Vordergrund. Besucht öfter mal die offiziellen Seiten für weitere Informationen, Neuigkeiten und Updates. http://www.lepalms.de

Greening Deserts sind wirtschaftliche, bildungsbezogene, kulturelle, soziale, wissenschaftliche und nachhaltige Projekte zur Verringerung der Wüstenbildung und der globalen Erwärmung im kleinen sowie im großem Maßstab. Und Greening Deserts Projekte sind nicht nur für Wüsten oder trockene Landschaften (Trockengebiete oder Ödland), sondern auch für urbane Regionen. Greening Deserts Camps in Städten können Gärten, Parks, Wälder und Wälder in städtischen Gebieten begründen (Urban Greening). Die Projekte könnten sehr positive und große Auswirkungen auf viele wichtige Sektoren haben. Mit der richtigen finanziellen Unterstützung, nachhaltigen Finanzierungen oder Investitionen konnten die Projekte schnell und effizient umgesetzt werden.

Mammutbaum Projekt für Leipzig Sachsen Deutschland Europa und Afrika

Wir starten ein Mammutprojekt, Initiative und Kampagne für unsere schöne Heimatstadt Leipzig in Sachsen. Sie heißt 1000 Mammutbäume für Leipzig. Natürlich werden wir viel mehr Bäume pflanzen. Wir wollen zeigen, dass es möglich ist 1000 Bäume an einem Tag oder in einer Woche zu pflanzen. Es ist natürlich auch viel Liebe, Zeit und Arbeit, u.a. weil einige Baumarten wie der Riesenmammutbaum und der Taxodiumbaum (Sumpfzypresse) eine spezielle Kältebehandlung benötigen – wir und die Natur haben die letzten Wochen und Monate daran gearbeitet. Jetzt sind wir bereit zu starten und es wachsen zu lassen. Der größte Taxodium-Baum der Welt steht übrigens in Mexiko. Im Jahr 2005 hatte sein Stamm einen Umfang von 42 m, was einem Durchmesser von 14 m entspricht.

Sumpfzypressen (Taxodium-Bäume) im Leipziger Raum haben eine lange Geschichte welche Millionen von Jahren zurückreicht. Es war einer der am weitest verbreiteten Bäume in den Sumpfgebieten (Auenwald) der Region Leipzig. Dieser mammutartige Baum und das Holz war sehr begehrt und teuer, deshalb wurde dieser Baum massiv gefällt. In Deutschland ist dieser Baum sehr selten und gefährdet. Greening Deserts Projekte werden diesen Baum wieder etablieren und Millionen von ihnen in ganz Europa pflanzen. Wir wollen diesen uralten Baum wieder in den Auenwäldern und Seengebieten um Leipzig, aber auch deutschlandweit und europaweit, wie etwa in den Sumpfgebieten Litauens und Polens (Masuren), etablieren. Besucht und folgt unseren offizielle Seiten um in Zukunft Neuigkeiten und Updates zu den Kampagnen zu erhalten. Jeder ist willkommen, uns bei der Mission für aktiven, echten und nachhaltigen Natur- und Umweltschutz zu unterstützen.

.
.

Für Trockengebiete oder Ödland haben gibt es auch Mammutbäume wie den Taxodium mucronatum aus Mexiko und Adansonia Bäume (Affenbrotbaum) aus Afrika. Nach Jahren der Pflanzenforschung und dem Studium von Pflanzen-Datenbanken Afrikas fanden wir unzählige (auch vergessene) Pflanzen, die sich gut in Grasländern, Savannen oder sogar in Wüsten rekultivieren lassen. Seltene heimische bzw. regionale Pflanzen sind dafür bestens geeignet, besonders wenn Sie von der Menschheit fast ausgerottet wurden und als gefährtete Arten in der Roten Liste gelistet sind.

Reduziert die globale Erwärmung, den vom Menschen verursachten Klimawandel und pflanzt mehr Pflanzen, Bäume und Wälder – für eine bessere Luftqualität und um die CO2-Emissionen zu reduzieren bzw. zu speichern. Städtische Gebiete können mit Urban Greening Projekten aufgewertet und abgekühlt werden.  Unterstützt die Begrünung von Wüsten bzw. Trockengebieten, um einheimische Pflanzen neu zu kultivieren oder zu rekultivieren, insbesondere gefährdete und vergessene Arten. Einige Wildpflanzen, Wildtiere und ausgestorbene Lebensformen oder Spezies kommen vielleicht sogar zurück wenn mehr Wälder und Naturschutzgebiete etabliert werden. Artenvielfalt und Artenschutz sind auch sehr wichtige Bereiche der Greening Deserts Projekte.

Unterschätzt niemals die Energien und Kräfte der Natur. Mit der Zeit holt sich die Natur alles zurück oder gleicht sich weltweit aus. Was wir der Natur antun tun wir uns selber an. Wer sich für die Natur, Umwelt und ein besseres Klima einsetzt, setzt sich für sich selber ein – auch wenn es nicht einfach ist in dieser verschwenderischen, konsumverrückten und zerstörerischen Gesellschaft. Man denke nur an die ganzen Gifte und Schadstoffe in der Umwelt und die enorme Zerstörung der Natur, die durch die Auto-, Kohle- und Schwerindustrie aber auch durch die Konsumenten verursacht wurde und wird. Jeder ist ein Teil mit dafür verantwortlich und sollte mal mehr darüber nachdenken – und dann vor allem handeln! Weniger (Plastikverpackungen, Energie- und Lebensmittelverschwendung) ist mehr.. Geld und eine saubere Umwelt für alle – dies ist wie saubere Luft übrigens ein Menschenrecht.

Vielen Dank Kanada und Kalifornien für die Inspirationen über den Mammutbaum, in Gedanken an die wunderbaren Redwoods. https://de.wikipedia.org/wiki/Redwood

Aphorismen Zitate und Lebensweisheiten zum Thema Klima Naturschutz und Umweltschutz

Hier ein paar interessante und wichtige Zitate zum Thema Bildung, Gesellschaft, Natur, Klima, Umwelt, Naturschutz und Umweltschutz.

Eine Nation, die ihren Boden zerstört, zerstört sich selbst. – Frédéric Albert Fallou

Fakten hören nicht auf zu existieren, weil sie ignoriert werden. – Aldous Huxley

In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt nur Konsequenzen. – Robert Green Ingersoll

Ich glaube nicht an Kollektivschuld. Aber ich glaube an Kollektivverantwortung. – Audrey Hepburn

In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht. – Johann Wolfgang von Goethe

Je länger der sogenannte Volkswohlstand dauert, je häßlicher wird das Land. Die Wälder werden abgeholzt, die Berge aufgeschürft, die Bäche verunreinigt. Die Wiesen werden mit Fabriken besetzt, die Lüfte mit Rauch erfüllt, die Menschen unruhig, unzufrieden und heimatlos gemacht. – Peter Rosegger

Was wir mit den Wäldern der Welt tun, ist nur ein Spiegelbild dessen, was wir uns selbst und einander antun. – Chris Maser

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann. – Weissagung der Cree Indianer

Die Natur und die Menschen sorgen für immer größere sichtbare Wüsten, doch nur der Mensch schafft die inneren unsichtbaren Wüsten. – Rose von der Au

Der Aktivist ist nicht der Mann der sagt, dass der Fluss dreckig ist. Der Aktivist ist der Mann, der den Fluss reinigt. – Henry Ross Pero

Der Grund für die Umweltverschmutzung ist der Mensch selbst: die Vergiftung seines Geistes, die Verwüstung seiner Seele. – Phil Bosmans

Das weltweit zunehmende Fleischproduktion und die dafür notwendige Tierzucht verursachen schon heute mehr Treibhausgase als alle Autos dieser Welt zusammen. – unbekannt

Die größte Naturkatastrophe ist der Mensch mit seiner Zerstörungskraft. – Thorsten Holt

Unsere Welt ist so verschmutzt, daß auch in Luftschlössern keiner mehr wohnen möchte. – Gerhard Uhlenbruck

Wir erben die Erde nicht von unseren Vorfahren, wir leihen sie von unseren Kindern. – Indianisches Sprichwort

Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden. – Josef Jenni

Wer Unrecht schweigend hinnimmt, macht sich mitschuldig. – Mahatma Gandhi

Wir sind im Begriff, aus unserer Um-Welt eine Un-Welt zu machen. – Ernst Ferstl

Was gegen die Natur ist, das ist gegen Gott. – Friedrich Hebbel

Man trauert den Rosen nicht nach, wenn die Wälder sterben. – Aus Polen

Die meisten hervorragenden Menschen haben den größten Teil ihres Lebens in einer Umwelt verbracht, von der sie nicht verstanden, nicht geliebt und kaum beachtet wurden. – Luc de Clapiers

Es ist mit immer mehr Stürmen, Dürren und Überschwemmungen zu rechnen, die Extremwetterereignisse werden zunehmen. – Jeremiah Lengoasa

Ernst genommene Menschenrechte entbinden von keinem Naturschutz. – Martin Gerhard Reisenberg

Ich betrachte den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen dieser Zeit. Er greift in alle Bereiche des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens ein, ihn zu ignorieren ist meiner Meinung nach fahrlässig. – Arved Fuchs

Ignoranz oder Unwissenheit führt zu Angst, Angst zu Hass führt, und Hass führt zu Gewalt. Das ist die Gleichung. – Averroes

Unsere Umwelt retten wir nicht mit der Stoppuhr oder mit dem Computer, sondern nur mit unserem Herzen. – Stefan Fleischer

Klimaschutz ist ohne Korruptionsbekämpfung heute nicht mehr möglich. – Hartmut Grassl

Das neue Spiel: Weltklimapoker. – Manfred Hinrich

Wer Umweltprobleme nicht ernst nimmt, ist selber eines. – Unbekannt

Wo Ignoranz unser Meister ist, gibt es keine Möglichkeit echten Friedens. – Dalai Lama

Eine saubere Umwelt ist ein Menschenrecht. – Dalai Lama

Erst stirbt der Baum, dann der Mensch! – Unbekannt

Lieber einen Baum pflanzen, als über das Waldsterben klagen. – Andreas Tenzer

Wer den Klimawandel weiter anheizt, verletzt unsere Menschenrechte. – Sheila Watt-Cloutier

Doch sind wir nicht alle ein bisschen Bank, Mobiltelefon, Computer, Sportschuh und Erdöl? – Martin Unfried

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt. – Aleksej Andreevic Arakceev

Wenn die Natur mit uns so umgehen würde wie wir mit ihr, ist nicht sicher, ob wir noch am Leben wären. – Kurt Haberstich

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. – Albert Schweitzer

Zu schützende Umwelt ist nicht nur um uns, sondern auch in uns. – Prof. Querulix

Der Mensch glaubt, die globale Erwärmung durch Klimaschutz-Protokolle in den Griff zu bekommen. – Daniel Mühlemann

Das Klima spielt verrückt, weil wir verrückt mit dem Klima spielen. – Frank Dommenz

Die Müllkippen von heute sind die Bergwerke von morgen. – Unbekannt

Helden von heute kämpfen mit Problemen, die Helden von gestern schufen. – Pavel Kosorin

Frischer Schnee ist der zaghafte Versuch der Natur, die Umweltsünden der Menschen für kurze Zeit zu verdecken. – Willy Meurer

Auf dem Mars suchen wir nach Bakterien, auf der Erde rotten wir die Wale aus. – Dr. phil. Michael Richter

Das Leben ist ein Aphorismus der Natur. – Manfred Hinrich

In Deutschland gilt derjenige als viel gefährlicher, der auf den Schmutz hinweist, als der, der ihn gemacht hat. – Carl von Ossietzky

Wir haben keine andere Wahl, als den Umweltschutz zur Wachstumsindustrie zu machen und dafür zu sorgen, daß die Marktpreise die ökologische Wahrheit sagen. – Richard Freiherr von Weizsäcker

Wir Deutschen verbrauchen jedes Jahr allein 20 Millionen Tonnen Papier. Pro Kopf sind das im Durchschnitt 235 Kilo pro Jahr für Küchenrollen, Pappbecher, Werbeprospekte, Druckerpapier und Taschentücher. Damit liegt Deutschland EU-weit an der Spitze. – Philipp Göltenboth

Menschenrechtsverletzungen und die Abholzung der letzten grünen Lungen unserer Welt dürfen nicht auch noch mit Steuermitteln gefördert werden. – Hubert Weiger

Die Finanzwirtschaft muss und wird in den kommenden zwei Jahrzehnten als Katalysator eine Schlüsselrolle im Klimaschutz einnehmen. – Joachim Faber

Ich sehe gigantische Wachstumschancen für grüne Technologie. – Siemens-Chef Peter Löscher

Innerhalb der nächsten 60 Stunden verlieren wir Wald von der Größe Berlins. – WWF Waldverlust-Ticker 2011

Wir erleben in all den Krisen den Offenbarungseid der Kurzfristigkeit. Alle Sektoren sind darauf ausgerichtet, kurzfristig möglichst viel Profit zu machen und die mittel- und langfristigen Kosten auszublenden, zu sozialisieren, auf die Umwelt abzuschieben. – Klaus Töpfer

Wir müssen die Natur nicht als unseren Feind betrachten, den es zu beherrschen und überwinden gilt, sondern wieder lernen, mit der Natur zu kooperieren. Sie hat eine viereinhalb Milliarden lange Erfahrung. Unsere ist wesentlich kürzer. – Hans-Peter Dürr

Rund zwei Drittel aller Bäume, die Menschen in ihrer Geschichte rodeten, rodeten sie im letzten Jahrhundert. – Oliver Stengel

Mit der Bodenerosion verhält es sich wie mit vielen Umweltproblemen: Je länger sie ignoriert werden, umso schwerer sind sie zu lösen. – David R.Montgomery

Nichts wird so teuer wie der ungebremste Klimawandel mit hunderten Millionen Klimaflüchtlingen. – Franz Alt

Damit wird zum ersten Mal seit 25 Millionen Jahren die 400-ppm-Schwelle überschritten. – Jelle Bijma

Nur wer die ökologischen Fragen löst, wird auch die sozialen Fragen lösen können. – Kai Niebert

Wer die Schönheit der Natur erkennt, sieht einen Sinn im Leben. – Lou Maisel

Nähmen die Naturschützer sich doch auch einmal der Natur des Menschen an! – Martin Gerhard Reisenberg

Wir sind mitten in einem dritten Weltkrieg gegen die Natur. – Franz Alt

Die Erde gehört nicht dem Menschen. Es ist der Mensch, der der Erde gehört.

Unternehmen werden künftig nur dann erfolgreich sein, wenn sie den Zusammenhang von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung, also Nachhaltigkeit, in seiner ganzen Tragweite verstehen und in konsequentes Handeln umsetzen. – Monika Bruckmann

Klimaschutz und Energieeffizienz sind Chancen, keine Last. Wer heute nicht auf diesen Gebieten investiert, verliert die Märkte von morgen. – Connie Hedegaard

Der weltweite Abschied von der Kohle hat begonnen, und Deutschland droht den Anschluss zu verpassen. – Christoph Bals

Die künftige Bundesregierung darf nicht länger zuschauen, wie Kohlekraftwerke, die niemand braucht, Deutschlands Klimabilanz ruinieren – Sweelin Heuss

Es gibt viele sehr alte Braunkohle-Kraftwerke, die eigentlich längst abgeschrieben und am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind. – Patrick Graichen, Agora Energiewende, November 2017

Ohne den Ausstieg aus der Kohleverstromung können die Ziele des Paris-Abkommens nicht erreicht werden. – Bill Hare, Klimaforscher und Chef des Berliner Instituts Climate Analytics, November 2017

„Grüne“ Investitionen können in einem europäischen Wachstumspaket eine zentrale Rolle einnehmen, da sie kurzfristig spürbare Beschäftigungsimpulse und mittel- bis langfristig positive fiskalische Effekte auslösen können.

Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) mit dem Pariser Institut für Nachhaltige Entwicklung und Internationale Beziehungen (IDDRI), Juni 2012

Eine nachhaltige Entwicklung, eine Überwindung der Armut in unserer Welt ohne Zerstörung einer intakten Umwelt ist die Friedenspolitik der Zukunft. – Professor Dr. Klaus Töpfer, 2006

Nachhaltigkeit erfordert die Aufrechterhaltung des lebensunterstützenden Naturkapitals, damit unsere sozioökonomischen Ziele erreicht werden können. – Warren Flint

Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verständnis oder an seinem guten Willen zu zweifeln. – Otto von Bismarck

Zu viel Bürokratisierung bzw. Überregulierung, ungerechte oder keine finanzielle Unterstützung für wichtige gemeinschaftliche, kulturelle und soziale Projekte, Innovationen und Initiativen ist ein generelles Problem in Deutschland. – Oliver Caplikas

https://www.welt.de/politik/deutschland/article147664176/Deutsche-sind-Europameister-im-Muell-Produzieren.html

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/das-grosse-muell-dossier-deutschland-ein-wegwerfland-1.3497655

http://www.sueddeutsche.de/wissen/muell-kreislauf-das-deutsche-recycling-maerchen-1.3491734

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/deutschland-versinkt-im-plastikmuell-15374075.html

https://www.careelite.de/plastik-muell-fakten

tbc.

Greening Deserts Masterplan Businessplan und Finanzplan für einen schnellen Kohleausstieg

Der neue Masterplan, Businessplan und Finanzplan für die Greening Deserts Projekte ist nach monatelanger Arbeit fertig. Ein erster Entwurf des Masterplans und Finanzplans wurde im Oktober vorveröffentlicht, der komplette Businessplan im Dezember 2017. Beide aktuellen Versionen in deutscher Sprache können hier oder im Downloadbereich heruntergeladen werden. Die professionelle Übersetzung in englisch war wegen anderer wichtigen Arbeiten bzw. Projekten zeitlich nicht möglich, auch da besondere Varianten des Businessplans für Deutschland und einen Gründerwettbewerb von start2grow angefertigt und dort eingesendet wurde. In den nächsten Tagen wird noch eine generelle öffentliche Version des Businessplans online gestellt.

Hier ein kurzer Auszug:

Das erste Begrünungscamp (Pilotprojekt) ist für das Tagebaugebiet in der Region Leipzig (Seenlandschaft) in Sachsen geplant. Bevorzugte Grundstücke bzw. Gelände befinden sich am Cospudener-, Markkleeberger- und Zwenkauer See. Das Projekt kann jedoch auch in anderen Tagebau-Regionen realisiert werden. Alternative Standorte sind auch außerhalb von Tagebaulandschaften zu finden. Bevorzugt werden dabei immer Gelände an Gewässern, wie Flüssen, Seen und Meeren. Dünen-, Küsten-, Feld- und Wüstenforschung sind primäre Felder. Ebenso wichtig ist die Erforschung und Entwicklung von nachhaltigen Begrünungsmethoden, das Gewächshausmanagment, die Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Kulturwirtschaft in Verbindung mit den Wissenschaften.

Das erste Begrünungs- und Forschungscamp mit Gewächshaus, Büro- und Labor-Container(n) oder Zelten soll eine zentrale Begegnungsstätte und Forschungsstation für alle genannten Themen bzw. Bereiche sein. Interessante Erkenntnisse und Entwicklungen werden mit Institutionen und Partnern geteilt und bei Bedarf veröffentlicht. Mit interessierten und zuständigen Stellen bzw. Personen wird im Laufe des Projektes kommuniziert.

Kommunikation, Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie ein gutes Innovations- und Wissensmangement sind wichtige Bereiche für die Zukunft. Das Change-, Compliance, Entscheidungs-, Risiko- und Projektmanagement spielt ebenso eine wichtige Rolle (teilweise auch in der Anfangsphase). Die Führungsinstrumente sowie die Organisationsstruktur werden dementsprechend angepasst. Bei ausreichenden finanziellen Ressourcen wird außerdem schnellst möglich ein Finanzmanager (alternativ CFO) und Projektmanager eingestellt. Die Aufgaben und des CEO sowie CTO übernimmt der Gründer von Greening Deserts. Umfangreiche Angaben dazu gibt es besonders im Bereich Entwicklung, Management, Risikoanalyse und Finanzen. Um die meisten Risiken von vornherein zu mindern oder zu verhindern wird eine bestmögliche Risikostreuung etabliert. Für besonders wichtige Bereiche gibt es Alternativlösungen und Pläne.

Für das Unternehmen ist es wichtig eine ausgeglichene Arbeitsumgebung und Arbeitsweise zu gestalten bzw. zu schaffen. Ein positives Arbeitsumfeld, eine angenehme Atmosphäre und lockerer Umgang miteinander sind dabei Grundprinzipien. Es wird nachhaltig und vorausschauend geplant oder gearbeitet. Diese Unternehmenskultur soll auch nach außen getragen werden.

Bei ernstem Interesse an Kooperationen bzw. Partnerschaften und nach abgeschlossenen Kooperationsvertrag (alternativ CDA und LoI) kann der aktuelle Businessplan, Finanzplan und viele interessante Anlagen dann auch in englisch versendet werden. Das Generalkonzept (Masterpläne) und der Businessplan wird ständig weiterentwickelt. Die interne Version wird nicht herausgegeben oder andersweitig veröffentlicht und nur bei wirklichem Interesse an Kollaborationen oder sinnvollen Kooperationen zukünftigen Partnern bereitgestellt. Es ist ein lebendiger Business- und Masterplan, welcher beständig erweitert, verbessert, vereinfacht und weiterentwickelt wird.

Hier noch eine verkürzte Version, die ersten Seiten des deutschen Businessplans. Stand 22.12.2017

Alleinstellungsmerkmale und Innovationen der Greening Deserts Projekte

Der zweite Greening Deserts Masterplan für Wüstengebiete wie Tagebauwüsten ist fertig und wird natürlich beständig weiterentwickelt.

Der Businessplan, das Konzept und die Studie über nachhaltige Begrünungsmethoden, Gewächshausmanagment, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Kulturwirtschaft für Tagebaue und Bergbaufolgelandschaften, kann außerdem je nach Bedarf oder Situation angepasst bzw. überarbeitet werden.

Im Folgenden sind ein paar besondere Alleinstellungsmerkmale und innovative Ideen kurz zusammengefasst.

  • Anbau, Kultivierung und Pflege von seltenen vom aussterben bedrohten Arten, besonders Bäume der Roten Liste – dafür können extra Gewächshäuser und Gelände (Botanischer Garten, Park, Wald) eingerichtet werden
  • Biomasse Forschung, Produktion und Recycling, Verarbeitung bzw. Verwertung von urbanen Bio-Abfällen für Energie- und Bodenproduktion im Tagebaugebiet (Biowaste Management)
  • Entwicklung und Testen von Gewächshaustypen und Equipment in Wüsten, Anbieten von professionellen Services, Produkt- und Qualitätstests im Bezug auf die betreffenden Branchen bzw. Hersteller
  • Gewächshausmanagement, Biosphären- und Habitat-Forschung
  • Erforschung von flexiblen, durchsichtigen oder transparenten Solarzellen für Solar-Gewächshäuser, besonders im Bezug auf die Effizienz
  • Forschung und Entwicklung im Bezug auf Land-, Forstwirtschaft und erneuerbare Energien wie Solar- und Wasserenergie in oder mit extremen Umweltbedingungen
  • Kultivierung von besonderen Nutz- und Medizinpflanzen wie Hanf
  • Produktreviews, Produkttests und (Re)Präsentation für Hersteller
  • Skalierbarkeit des Konzepts, auch für Urbane Räume und Stadtwüsten
  • Testen von verschiedenen Bewässerungssystemen, Gewächshäusern oder Gewächshaussystemen, auch Foliengewächshäuser oder Tunnelsystemen auf Effizienz, Belastbarkeit bzw. Haltbarkeit
  • Testen und Entwicklung von Spezialkonstruktionen von Solar- Gewächshäusern, Büro-, Gewächshaus- und Labor-Containern
  • Umfangreiche Belastungs- und Qualitätstests für Anbieter bzw. Produkte, bei Bedarf auch unter extremen Bedingungen (Wetter, Temperaturen,..)
  • Verbesserung von Bildungs- bzw. Entwicklungsprozessen und Lernmethoden im Bezug auf Natur-, Selbstbewusstsein und gemeinschaftliches Umweltbewusstsein
  • Wüstenforschung in Bergbau-, Tagebaulandschaften bzw. Bergbaufolgelandschaften – auch Tagebauwüsten genannt
  • Weltraum- bzw. Planetenforschung in Tagebaulandschaften, manchmal als Mond- oder Marslandschaften bezeichnet

Die meisten Arbeiten, Leistungen bzw. Dienstleistungen (Services) können bei ausreichenden Kapazitäten und Mitteln mit ein paar Hilfskräften realisiert werden. Der Service ist kostenpflichtig, kann in einigen Ausnahmen wie Investitionen, Joint Ventures, Sponsorings oder bei ähnlichen Kooperationen jedoch kostenfrei oder für beide Seiten günstiger sein. Verschiedenste Konstellationen, Partnerschaften und Synergieeffekte sind möglich. Weitere Informationen dazu befinden sich im Masterplan 2 und Partner-, Investor- oder Sponsoringkonzept.

Das Leben ist wie ein Fahrrad, man muss sich vorwärts bewegen um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. – Albert Einstein

Zweifel macht den Berg, den der Glaube versetzen kann. – Deutsches Sprichwort

Der Wille versetzt Berge. – Volksweisheit

Greening Deserts Projekte wollen weltweit über 100 Milliarden Bäume pflanzen

Ein Ziel von Greening Deserts-Projekten ist es, in den nächsten Jahren weltweit mehr als 100 Milliarden Bäume zu pflanzen, insbesondere in Europa und Afrika. Zusammen mit den Nationen und großartigen Projekten wie Great Green Wall, Great Green Wall North Africa, The Green Belt Movement und Trillion Trees Campaign können wir das Ziel schnell und effizient erreichen.
Allein die Sahara hat eine Fläche von 9,5 Millionen Quadratkilometern, das entspricht 950 Millionen Hektar (950,000,000 ha). Wenn wir auf nur 10% dieser Fläche Bäume pflanzen, könnten wir 95 Millionen Hektar trockenes und karges Ödland in fruchtbare Landschaften verwandeln. Wir wollen Greening Camps gründen und Schulen, Universitäten und andere Institutionen miteinander verbinden, welche an den Greening Deserts Projekten und Partnerprogrammen teilnehmen können. Eine vielfältige Bildung und Kultur ist für die Projekte sehr wichtig. Mit aktiver Beteiligung und echter Unterstützung der betroffenen Regionen und finanzieller Hilfe aller Nationen und Regierungen, können wir noch in diesem Jahr, und im Jahr 2018 vor Ort mit ersten Vorbereitungen beginnen – und erste Ergebnisse noch in dem Jahr sehen. Mit unseren weltweiten Projekten zur Begrünung und Aufforstung können wir die globale Erwärmung deutlich reduzieren. Um Städte und Stadtgebiete zu kühlen (Global Cooling), sind mehr Parks und begrünte Dächer (Dachbegrünung) erforderlich.

Hier sind noch einige interessante Artikel über ähnliche Projekte:

https://news.nationalgeographic.com/2017/03/felix-finkbeiner-plant-for-the-planet-one-trillion-trees

https://www.smithsonianmag.com/smart-news/brazil-begins-effort-plant-73-million-trees-amazon-180967086

http://www.newshub.co.nz/home/new-zealand/2017/10/one-billion-tree-target-will-take-huge-commitment.html

http://www.independent.co.uk/news/world/asia/india-plant-66-million-trees-12-hours-environment-campaign-madhya-pradesh-global-warming-climate-a7820416.html

https://www.treehugger.com/environmental-policy/india-plant-2-billion-trees-along-its-highways.html

https://www.voanews.com/a/one-billion-trees-planted-in-pakistan-nw-province/3983609.html

https://www.nature.com/news/global-count-reaches-3-trillion-trees-1.18287

Top 10 Länder mit den größten Waldgebieten 2017:

1. Russland – 814 Millionen Hektar einheimischer Wald.
2. Brasilien – 493 Millionen Hektar einheimischer Wald.
3. Kanada – 347 Millionen Hektar einheimischer Wald.
4. USA – 310 Millionen Hektar einheimischer Wald.
5. China – 208 Millionen Hektar einheimischer Wald.
6. Kongo – 152 Millionen Hektar einheimischer Wald.
7. Australien – 123 Millionen Hektar einheimischer Wald.
8. Indonesien – 91 Millionen Hektar einheimischer Wald.
9. Peru – 73 Millionen Hektar einheimischer Wald.
10. Indien – 70 Millionen Hektar einheimischer Wald.

Und europäische Länder wie Deutschland?

Es spielt keine Rolle, wie viele Bäume Ihr pflanzt, eine Million, Milliarden oder Billionen Bäume – jede Aktion in dieser Richtung zählt. Unterstütze nachhaltige Begrünungsprojekte (Greening Projects) für eine grünere und bessere Zukunft für uns alle!