Bodenrettung Bodenschutz – DĂŒrre-tolerante Bodendecker, Klimawandelanpassung und Tiefenlockerung

Bodenrettung Bodenschutz – DĂŒrre-tolerante Bodendecker, Klimawandelanpassung und Tiefenlockerung

Die Abholzung und RasenmĂ€hen sollte in extremen DĂŒrre- und Hitzeperioden reduziert oder bei Gefahr einer wirklich extremen Zerstörung verboten werden! Nun sollten es viele besser verstehen und sehen wie schĂ€dlich bzw. zerstörerisch das stĂ€ndige oder zuviel MĂ€hen sein kann. Pflanzen- und BodenschĂ€digung kann aber auch durch falsches Gießen und andere schĂ€digende Eingriffe passieren, besonders bei geschwĂ€chten Ökosystemen wĂ€hrend extremen DĂŒrreperioden. 

Wer möchte schon betonharte, gelbe und braune GrĂŒnflĂ€chen in der Stadt. Dies wirkt sich nicht nur auf die Aufheizung und mentale Gesundheit aus, es verhindert zukĂŒnftige Wasserspeicherung und KĂŒhlungseffekte! Dadurch entstehen dann oft noch extremere Bedingungen und sogenannte Hitzeinseln welche in StĂ€dten bis zu 4 Grad im Schnitt und in ExtremfĂ€llen sogar um die 10 Grad höhere Temperaturen als im Mittel erzeugen können – Siehe Temperaturen Asphalt, Metall oder StahloberflĂ€chen – Menschen haben sich schon verbrannt. Durch ĂŒberhitzte StĂ€dte sterben viele Menschen, besonders jene welche eh schon vorbelastet, alt oder krank sind. Die Gemeinden, Regierungen und besonders betroffenen Regionen mĂŒssen in diesen ZusammenhĂ€ngen endlich mehr Verantwortung unternehmen und schneller handeln. Dies gehört nicht nur zu einem professionellen Katastrophenschutz sondern zu entsprechender PrĂ€vention, Sorgfaltspflicht und Vorsorge. Dazu fördert es etwas die Ursachenlösung anstatt die stĂ€ndige SymptombekĂ€mpfung welche wir in so vielen Bereichen seit Jahren sehen. Denn was bringen etwas verbesserte Vorhaben und der sporadische politische Wille wenn nicht wirklich richtig, konsequent, zeitnah und auf lange Sicht oder Zeit gehandelt wird.

Lest mehr ĂŒber all diese wirklich wichtigen Themen, Problemen, Ursachen und wirklich nachhaltigen Lösungen auf Greening Deserts Projektseiten sowie sozialen Seiten und Netzwerken.

Dringender Brief (Brandbrief) und Artikel ĂŒber Klimaanpassung, Katastrophen- und Zivilschutz, Katastrophenvorsorge und Katastrophenrisikominimierung (DRR), Umwelt- und Mentale Gesundheit, Freiheits-, Grund- und Menschenrechte!

Regierungen, lokale Gemeinschaften und Menschen sollten sich mehr um das Sparen von Regen-, SĂŒĂŸ- oder Trinkwasser fĂŒr den schlimmsten Fall kĂŒmmern, z. B. fĂŒr extreme Hitze und DĂŒrreperioden. Seit MĂ€rz haben wir in Europa eine schleichende oder stille DĂŒrre. Wenn die Trockenperioden anhalten und Hitzewellen kommen, kann das ein wirklich ernstes Worst-Case-Szenario sein, besonders ein enormes Problem fĂŒr Gesundheit, die psychische Gesundheit und die Wassersicherheit. Viele StĂ€dte erkennen den Ernst der Lage nicht. Nach mehreren Analysen und Anfragen haben wir festgestellt, dass viele stĂ€dtische Gebiete nicht gut genug vorbereitet sind. Wir Wissenschaftler empfehlen, die Vorbereitungen zu beschleunigen und das Beste zu hoffen.

ZurĂŒck zu dem Artikel-Thema Bodenschutz und Bodenrettung. Dies ist in Deutschland und Europa leider ein leidiges Thema. Seit Jahren werden Böden ausgebeutet, zu intensiv bewirtschaftet, verschwenderisch gedĂŒngt und zu viel Umweltgifte in Böden eingebracht. Ob bewusst oder unwissentlich, es ist keine Entschuldigung wenn man nach Jahren deutlicher und sichtbarer Bodenzerstörung immer weiter so macht.

Das Thema ist sehr komplex, es wurde aber ĂŒber Jahre durch Greening Deserts Projekte aufgearbeitet, man kann auch viel von Kollegen und Netzwerken lernen sowie eine gute Übersicht sowie bessere ZusammenhĂ€nge verstehen wenn man @GreeningDeserts, TrillionTrees.EU und die BeitrĂ€ge der Trillion Trees Initiative fĂŒr Afrika durchliest. Das Urban Greening Camp und Startup Leipzig Palms fĂ€sst innovative und wirklich nachhaltige Entwicklungen sowie innovative Lösungen zusammen. Besonders im Bezug auf Artenvielfalt, Arten-, Klima- und Umweltschutz, Cleantech + Greentech in urbanen RĂ€umen sowie grĂ¶ĂŸeren StĂ€dten – vor allem fĂŒr deutsche StĂ€dte. Weitere Sprunginnovationen und eine Weltinnovation ist die Projektentwicklung Agrarhanf.org, Bodenrettung.com und Pappvlies aus Gras- und Hanfpapier. So einfach und höchst effektiv! Besseren Boden-, Sonnen und Verdunstungsschutz gibt es nicht.

Leider wurden die Arbeiten und viele der zukunftstrĂ€chtigen Projekte gekonnt von Verantwortlichen ĂŒber Jahre hinweg ignoriert und es gab bis heute keine richtige Hilfe, je eine Förderung oder andere richtige finanzielle Hilfe fĂŒr die Projektentwicklungen. Im Gegenteil, vieles wurde blockiert, hingehalten, gestört und sogar erheblich geschadet. HĂ€tte die Stadt Leipzig und SMWA das Greening Camp Projekt und Entwicklungen fĂŒr die beschleunigte BegrĂŒnung ab 2017 gefördert gĂ€be es nun eine vielfĂ€ltigere Bewaldung mit wichtigen Baumarten, Pflanzen und BĂ€umen welche im ehemaligen Auen-, Moor- und Feuchtgebiet heimisch waren. Mehrfache Anfragen und AntrĂ€ge wurden gekonnt ignoriert. Monatelange Hinhaltung um sich dann teilweise an den Konzepten und Ideen zu bereichern. EMails wurden wenn nur plump beantwortet. Seit Jahren gab es keine einzige aktive UnterstĂŒtzung, nicht finanziell und prinzipiell. Es gab und gibt viele Nachweise der Abgrabung und VerwĂ€hrung von EU-Fördermitteln, Korruption in gewissen Behörden und massive Steuermittelverschwendung. Die unglaubliche Ignoranz einiger verantwortlichen Offiziellen und Politiker hat wichtige Entwicklungen sowie Arbeiten zerstört – welche wir nun alle hĂ€tten gut gebrauchen können – Ă€hnlich wie das Desaster und Dillema mit der Kohle-, Solar- und Windbranche. Dazu wurde eine Menge Geld verbrannt und Zeit geraubt, durch unglaublich viele Repressions- und unmenschliche Sanktionsmaßnahmen gegen Menschenrechtsaktivisten sowie vielen anderen fraglichen Aktionen welche umfangreich dokumentiert wurden. Besonders schwerwiegende Korruption(en) und Menschenrechtsverletzungen in bzw. durch einige(n) Behörden, offiziellen Organisationen und leider auch RathĂ€usern. Es ist einfach nur eine traurige Geschichte wie weit Menschen sinken können und sich korrumpieren lassen, einfach nur dumm oder korrupt sind. Korruption der wahren Werte und Menschenrechte ist wahrscheinlich eines der grĂ¶ĂŸten sozialen Probleme in Deutschland bzw. in so einigen Teilen der deutschen Verwaltung und Wirtschaft. Dies sollte vorerst genug Kritik an gieriger oder profitorientierten Wirtschaft, Forst- und Landwirtschaft sowie gewisser Monokulturen sein – welche nicht nachhaltig und umweltfreundlich sind, sondern seit Jahren Arten, Böden und Umwelt zerstören.

DĂŒrre in Deutschland und Europa setzt der Monokultur-Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bevölkerung stark zu

Seit Jahren fordern und informieren Greening Deserts Projekte sowie Aktionen viele der betroffenen sowie verantwortlichen Parteien und Personen. Der Erfinder, GrĂŒnder und Projektentwickler klĂ€rt auf und warnt vor, es wurden tausende eMails und unzĂ€hlige Schreiben versendet – auch an diverse Vertreter der EU und UN. Alle eMails sind nachweislich angekommen, es wurden besondere Funktionen, Techniken und Tools genutzt – um auch im Falle der Ignoranz eine BestĂ€tigung darĂŒber zu bekommen. Viele wissen nĂ€mlich nicht das wir auch beim Nichtlesen oder Ablehnen BestĂ€tigungen bekommen haben – allein schon durch Abwesenheitsnotizen, Urlaubsansagen oder Standardantworten – von letzteren gab es viele, wie es leider heute bei vielen sehr unkommunikativen Leuten ist. Ein bedenklicher Teil der Leute ist im heutigen Informations- und High-Tech-Alter teilweise nicht in der Lage eine normale eMail zu schreiben. Die AbhĂ€ngigkeit(en) und Ausreden werden oft auf das Telefon bzw. Smartphone geschoben. Sehr sehr traurig wie blind manche Menschen sind / waren.

FĂŒr eine nachhaltige und schnelle Tiefenlockerung von stark geschĂ€digten Böden empfehlen wir Mariendisteln, denn diese sind sehr ertragreich und können sogar ĂŒber den Winter wachsen. Disteln können viele Meter tief wurzeln, je nach Boden sogar bis zu etwa 6m, sie sind perfekt fĂŒr die naturnahe Tiefenlockerung. Sie sind dazu ein Bienenmagnet und können im Optimalfall geschĂ€digte Böden ein paar Jahre schneller regenerieren. Ähnlich wie beim Hanf sollten zusĂ€tzlich bodendeckende Pflanzen wie der Bodendecker und Bodenretter-Klee. Die Pflanzen wachsen sehr schnell und bilden je nach Boden und lokalen Bedingungen schon nach ein paar Wochen eine flĂ€chige Schutzschicht! Da reichen schon kurze Regentage wie wir sie in der Leipziger Region und Teilen von Sachsen hatten. Einfach vor oder kurz nach dem Regen aussĂ€en. Vergesst diesen Weizen, rettet eure Böden! Wenns umbedingt Korn sein muss, nutzt Dinkel, Hafer oder Mariendisteln. Als Bodenverbesserer fĂŒr zukĂŒnftigen Humusaufbau nach den DĂŒrrejahren können wir Ackerbohnen und Lupinen empfehlen.

.

Seit 2016 und besonders mit dem DĂŒrrejahr 2018 klĂ€ren Greening Deserts Projekte ĂŒber sehr wichtige Themen auf und bieten Lösungen an. Besonders zu wichtige Faktoren und Problemen wie Desertifikation, DĂŒrren, Landverödung und Versteppung – ebenso wie innovative und konstruktive Lösungen sowie PrĂ€vention. Wem Artenschutz, Artenrettung und Umweltschutz sowie Fluss, Wald’n Wiese wirklich wichtig ist sollte sich mehr fĂŒr Bodenschutz un Wasserspeicherung bzw. Wasserverteilung einsetzen und die Arbeiten, Artikel, Erfahrungen und Projekte auch mal teilen! #Artenforschung #Artenrettung #DRR #DĂŒrreforschung #DĂŒrreforscher #Flussforschung #Klimaforscher #Klimaforschung #Umweltforschung #Waldforschung.. #DesertForest #DroughtResearch #Feuchtwald #Wetforest

Download des ersten originalen Artikels, Entwurf 20-08-2022

Über den Autor

DesertGreening administrator

Greening Deserts Projekte sind kulturelle, bildungsrelevante, wirtschaftliche, soziale, wissenschaftliche und nachhaltige Entwicklungen, bei denen klassische BegrĂŒnungs- und Gartenbaumethoden, aber auch neue oder alternative Techniken und Technologien zum Einsatz kommen. Schwerpunkte sind BiodiversitĂ€t, Klimaschutz, Cleantech, ökologische Forstwirtschaft, Wiederherstellung von Ökosystemen, Umweltschutz, BegrĂŒnung, Greentech, Wiederaufforstung und Artenschutz. Die Projekte können den vom Menschen verursachten Klimawandel, die Entwaldung, DĂŒrren, WĂŒstenbildung, Landdegradierung, ErderwĂ€rmung und Umweltverschmutzung weltweit verringern.