Greening Deserts besuchte das Klimacamp Leipziger Land in Pödelwitz und der Gründer tauschte sich mit vielen guten Menschen über Klimawandel, Kohle, Umwelt, Umweltschutz, Naturschutz, Natur, Systemänderungen und Alternativen bzw. Lösungen für einen schnellen und effizienten Kohleaustritt aus. Es ist nicht nur möglich sondern dringend nötig um die Umwelt, Tiere, Menschen, Pflanzen und alle Lebensformen vor dem Aussterben zu bewahren, vor allem in den betroffenen Regionen. Kohleabbau, Verbrennung oder Kohleverstromung verursachen eine massive Vergiftung von Luft, Böden und Wasser. Die Luftverschmutzung, die sich auf der Welt ausbreitet und wie die globale Erwärmung, betrifft alle Menschen und Nationen auf der ganzen Welt. Meistens leiden die Armen und schwachen Gemeinschaften (Minderheiten), weil die Kohleindustrie ihre Umwelt zerstört, auch wenn sie auf der anderen Seite der Welt sind. Das ist nicht nur unfair, es verstößt gegen jegliche ethische und moralische Prinzipien. Es ist auch ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und verletzt viele Grundrechte und Menschenrechte! Wo ist da die Gerechtigkeit (Klimagerechtigkeit) und wahre Rechtsstaatlichkeit?
Ein weiteres massives Problem mit der Kohle ist die Strahlung. Das Schweizer Umweltnetzwerk und der BUND Deutschland veröffentlichten wichtige Artikel und wissenschaftliche Berichte zu diesem Thema: „Die Kohleförderung erzeugt radioaktives Aushubmaterial, Grubenwasser und radioaktiven Feinstaub, die in die Umwelt gelangen. Ebenso trägt der Kohletransport mit ungedeckten Bahnwagen zur weiteren Verteilung bei. Wird die Kohle verbrannt, so gelangen die radioaktiven Substanzen mit der Asche in die Umwelt. Filter in Grossanlagen halten zwar die radioaktive Asche zu 99,5 Prozent zurĂĽck, doch gewisse radioaktive Isotope – zum Beispiel von Radon, Blei und Polonium – gelangen trotzdem in die Umwelt. Sie werden bei der Verbrennung gasförmig und können daher kaum aus der Abluft entfernt werden. Die Filterstäube mĂĽssen als hochgefährlicher Abfall sicher gelagert werden; zum Beispiel in einem Tiefenlager. Das liegt daran, dass sich beim Verbrennen die radioaktiven Stoffe in der Asche anhäufen: Enthält die verbrannte Kohle einen Aschegehalt von fĂĽnf Prozent, so ist am Ende der Verbrennung die Konzentration der radioaktiven Stoffe massiv erhöht..“ Thorium und Uran sind andere radioaktive Abfallprodukte die durch den Kohleabbau und durch Kohleverbrennung bzw. Kohleverstromung entstehen. Die radioaktive Verstrahlung ist immens.
Es gibt nicht nur schlechte Nachrichten. Haben viele gute Entwicklungen und Neuigkeiten auf so vielen Gebieten gesehen. Zwei wichtige Dinge, ĂĽber die wir uns ausgetauscht haben, waren das alle Alternativen und innovative Lösungen in einer Ăśbersicht zusammengefĂĽhrt werden, damit jeder die Zusammenhänge besser verstehen und dann auch besser damit arbeiten kann. Die andere Sache ist, dass Greening Deserts in den letzten Monaten das Konzept fĂĽr die BegrĂĽnungs- und Forschungscamps ĂĽberarbeitet hat, auch zum Thema Klimaforschung. Es wäre nämlich möglich mit dem Forschungscamp auch ein dauerhaftes Klimacamp in jeder größeren Tagebauregion zu errichten – eine groĂźartige Plattform fĂĽr Klimaforscher und auch fĂĽr andere Wissenschaftler. Die Kohlebranche sollte sehen bzw. verstehen, dass die Potenziale eines schnellen und effektiven Kohleausstiegs enorm sind. Mehr und besser bezahlte Arbeitsplätze könnten geschaffen werden und die Gewinne wären um ein Vielfaches höher. Es ist wirklich völliger Unsinn mit dem Kohleabbau weiterzumachen, nicht nur aus den hier genannten GrĂĽnden. Lasst die Kohle in der Erde und schlieĂźt Frieden mit euch, der Umwelt und der Menschheit. Die natĂĽrliche Landschaft und alten Dörfer sind nicht nur kulturelle GĂĽter (kulturelles Erbe) sondern haben alle eine wichtige Geschichte, diese kann und darf man nicht einfach zerstören oder wegbaggern. Dazu gibt es Denkmalschutz, Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutzgesetze um eine Zerstörung auch rechtlich zu verhindern. Aufkauf, Bestechung, Drohungen, EinschĂĽchterungsmaĂźnahmen und andere korrupte MaĂźnahmen seitens der Kohleindustrie ändern daran auch nicht viel, sie machen alles nur noch schlimmer und zerstören jedes gute Image und die Zukunft der gesamten Kohlebranche.
Zu einer freien Diskussionsrunde am Ende haben wir uns mit Jugendlichen ĂĽber gute Ideen fĂĽr das Panel ausgetauscht. Wir hatten die Idee, Klima-, Natur- und Umweltschutz als festes Schulfach in Schulen zu etablieren, mindestens einmal pro Woche.
Eine andere Sache ist die Wiederherstellung und Rekultivierung alter deutscher Naturlandschaften die für den Wasserkreislauf sehr wichtig sind und das Klima, die Umwelt und die natürlichen Prozesse in Einklang bringen. Wir wollen zum Beispiel alte Feuchtgebiete wiederherstellen, wie sie von der Kohleindustrie oder anderen Verantwortlichen in der Region Leipzig zerstört wurden. Die Region Leipzig war Moorlandschaft und heute ist es trockene oder künstliche Seelandschaft. Wir müssen viel mehr natürliche Lebensräume und Reservate schaffen, alte Pflanzenarten und alte heimische Bäume pflanzen, wie zum Beispiel Sumpfzypressen und Sumpfeichen. Ihr müsst wissen, dass Feuchtgebiete für die Verarbeitung und Speicherung von Kohlenstoff sehr wichtig sind, ein Prozess, der als Kohlenstoffsequestrierung bekannt ist und im Bezug auf die Fläche bis zu 50-mal so viel Kohlenstoff halten kann wie Regenwälder! https://www.br.de/themen/wissen/welttag-feuchtgebiete-moor-bayern-102.html, https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/feuchtgebiete-und-moore-sind-wertvoll
Weitere Artikel und Infos:
https://aktionstadtundkulturschutz.com/2018/07/05/ende-juni-zum-klimacamp-nach-leipzig
https://www.klimareporter.de/protest/klimaschuetzer-protestieren-gegen-mitteldeutsches-revier
http://www.fr.de/panorama/braunkohle-700-jahre-heimat-fuer-ein-jahr-feuer-a-1335086
https://www.heise.de/tp/features/Wo-der-Schutz-der-Umwelt-toedlich-ist-4124029.html
https://www.sz-online.de/sachsen/die-letzten-kaempfer-von-poedelwitz-3984171.html
https://www.umweltnetz-schweiz.ch/themen/energie/1699-auch-kohle-strahlt.html
Aktivist*innen von 1990, die den Tagebau Cospuden im Süden von Leipzig gestoppt haben, rufen mit dem Front-Transparent von damals auf dem Klimacamp gemeinsam mit Lausitzer Aktivist*innen: Pödelwitz bleibt! An alle Leipziger und Markkleeberger, es ist nicht selbstverständlich das der Cospudener See und die anderen Seen bei Leipzig heute für alle da sind. Wäre der Tagebau (Expansion) damals nicht vor dem Wolfswinkel und Waldsee Lauer (Landschaftspark Cospuden) gestoppt worden, gäbe es sehr wahrscheinlich bis heute keine Seen.
Update:
Nach dem Klimacamp im Braunkohlerevier in Sachsen bei Leipzig startete heute der Klimacamp im Rheinland und wird bis zum 22. August laufen. Die Climate Games Basel in der Schweiz laufen noch. Die Klimacamps sind ernsthafte Ereignisse mit sehr vielfältigen Programmen. Es geht nicht nur um Klimawandel und globale Erwärmung, sondern auch um kulturelle, ökonomische, ökologische, pädagogische, soziale, wissenschaftliche und viele andere wichtige Themen! Besucht die Webseiten für weitere Details.
Ignoriert oder missversteht diese Ereignisse und Bewegungen nicht. Sie informieren über sehr wichtige Klima- und Umweltthemen, insbesondere im Bezug auf Naturschutz, Umweltschutz, vom Menschen verursachte Klimaveränderungen und Umweltverschmutzung. Das Hauptziel ist es, die Verschmutzung und Zerstörungen durch den Kohlebergbau, die Kohleverbrennung und die Kohleverstromung, die für so viele Todesfälle und die massive Vernichtung unserer Umwelt und Natur verantwortlich sind, zu stoppen, zu blockieren oder maßgeblich zu reduzieren. Unterstützt alle diese großartigen Bewegungen und Organisationen, die für einen schnellen und effektiven Kohleausgang arbeiten! Es geht auch um eure Umwelt und eure Rechte. Saubere Luft und eine gesunde Umwelt sind auch Menschenrechte!
Hier noch ein paar Infos zum Thema. Nicht nur die globale Erwärmung und Verstrahlung durch radioaktive Kohle ist problematisch. Viele der Folgen sind erst Jahre später zu sehen, etwa gesundheitlich, umweltbedingt,… Die Konsequenzen fĂĽr die Umwelt durch Kohleverbrennung, Verstromung und Vergasung sind extrem. Weltweit werden aktuell in einem Jahr etwa eine Million Menschen dadurch langsam, passiv und schleichend getötet! In Deutschland sterben Tausende an den Vergiftungen und dem Feinstaub. In Europa sterben hundertausende Menschen durch die Luftverschmutzung. Die Menschen die dadurch krank werden und täglich daran leiden hier nicht mal aufgezählt. Auch die Vernichtung ganzer Spezies, der Natur und Umwelt durch diese Umweltvergiftung und Zerstörung wĂĽrde hier den Rahmen sprengen, ebenso die Klimaforschung und Erderwärmung in dieser Verbindung. Internationale anerkannte Klima-, Natur-, Umwelt-, Rechts- und WissenschaftsInstitutionen, besonders Klimaforscher, Umweltforscher und Naturwissenschaftler sind sich einig, es ist Massenmord. Nicht nur im Bezug auf die Vernichtung von vielen verschiedenen Lebensformen (Ecocide oder Ă–kozid). Die weltweite Luftverschmutzung durch die Kohleindustrie oder gewisse Teile der Kohlebranche ist auch Massenmord von Menschen (Genocide oder Völkermord) und ein groĂźes Verbrechen an der gesamten Menschheit. Dies darf nicht nur mit Strafzahlungen und Steuern bestraft werden, sondern muss nach internationaler Gesetzgebung mit allen Mitteln auf allen Rechtswegen strafrechtlich geahndet werden. Saubere Luft, Wasser und Böden, sowie eine gesunde Umwelt sind Menschenrechte – diese sind nicht verhandelbar und sofort zu befolgen. Wer dies alles ignoriert oder stillschweigend hinnimmt macht sich strafbar bzw. mitschuldig – im Bezug auf ethische und moralische Grundprinzipien sowieso.
Leute, besonders alle Verantwortliche, wacht endlich auf! Wir (Gesellschaft) mĂĽssen Klimagerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit noch in so vielen Bereichen oder Gebieten etablieren – es ist also noch sehr viel Arbeit vor uns. Es ist nie zu spät, dies zu tun oder anzufangen.
Hier noch ein paar interessante Zitate zu den Themen:
Fakten hören nicht auf zu existieren, weil sie ignoriert werden. – Aldous Huxley;
Ignoranz oder Unwissenheit führt zu Angst, Angst führt zu Hass, und Hass führt zu Gewalt. Das ist die Gleichung. – Averroes
Wer Umweltprobleme nicht ernst nimmt, ist selber eines. – Unbekannt
Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden. – Josef Jenni;
Wer Unrecht schweigend hinnimmt, macht sich mitschuldig. – Mahatma Gandhi
Eine saubere Umwelt ist ein Menschenrecht. – Dalai Lama
Ernst genommene Menschenrechte entbinden von keinem Naturschutz. – Martin Gerhard Reisenberg
Klimaschutz ist ohne Korruptionsbekämpfung heute nicht mehr möglich. – Hartmut Grassl
Was wir mit den Wäldern der Welt tun, ist nur ein Spiegelbild dessen, was wir uns selbst und einander antun. – Chris Maser
Lieber einen Baum pflanzen, als über das Waldsterben klagen. – Andreas Tenzer
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt. – Chinesisches Sprichwort
Der Aktivist ist nicht der Mann der sagt, dass der Fluss dreckig ist. Der Aktivist ist der Mann, der den Fluss reinigt. – Henry Ross Pero
Auf dem Mars suchen wir nach Bakterien, auf der Erde rotten wir die Wale aus. – Dr. phil. Michael Richter
In Deutschland gilt derjenige als viel gefährlicher, der auf den Schmutz hinweist, als der, der ihn gemacht hat. – Carl von Ossietzky
Der weltweite Abschied von der Kohle hat begonnen, und Deutschland droht den Anschluss zu verpassen. – Christoph Bals
Wenn alle Menschen weltweit so leben und wirtschaften würden wie in Deutschland, dann bräuchte die Weltbevölkerung drei Erden..
https://www.mpg.de/12116326/luftverschmutzung-luftschadstoffe-sterblichkeit
Update 2:
Wenn man von kerntechnischen Unfällen absieht (der bislang wohl folgenschwerste 1986 in Tschernobyl kontaminierte weite Teile Europas), ist die Strahlenbelastung von Menschen durch Förderung und Verbrennung von Kohle deutlich höher als diejenige durch Kernkraftwerke. Kohle aller Lagerstätten enthält Spuren verschiedener radioaktiver Substanzen, vor allem von Radon, Uran und Thorium. Bei der Kohleförderung, vor allem aus Tagebauen, über Abgase von Kraftwerken oder über die Kraftwerksasche werden diese Substanzen freigesetzt und tragen über ihren Expositionspfad zur künstlichen Strahlenbelastung bei. Dabei gilt die Bindung an Feinstaubpartikel als besonders kritisch. In der Umgebung von Kohlekraftwerken werden teilweise höhere Belastungen gemessen als in der Nähe von Kernkraftwerken. Die weltweit jährlich alleine für die Stromerzeugung verwendete Kohle enthält unter anderem etwa 10.000 t Uran und 25.000 t Thorium. Nach Schätzungen des Oak Ridge National Laboratory werden durch die Nutzung von Kohle von 1940 bis 2040 weltweit 800.000 t Uran und 2 Mio. t Thorium freigesetzt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenexposition
Wenn man all die Bilder der Tagebaue und offenen Halden sieht, fragen wir uns wieso werden diese nicht abgedeckt? Durch die Kohleindustrie wird seit Jahren giftiger und radioaktiver Kohle-Feinstaub, Gefahrenstoffe, Giftstoffe und Schadstoffe Tonnenweise in die Umwelt (Luft, Böden und Wasserkreislauf) eingebracht. Einige der Gefahrenstoffe sind Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom, Selen, Aluminium, Antimon, Barium, Beryllium, Bor, Chlor, Kobalt, Mangan, Molybdän, Nickel, Thallium, Vanadium und Zink. Wir fordern eine sofortige Abdeckung der Abräume mit Planen, auch die Kohletransporte (FlieĂźbänder, Muldenkipper, Transporter, ZĂĽge, etc.) mĂĽssen abgedeckt werden – denn schon alleine die Lagerung und der Transport ist gefährlich und sollte ähnlich wie AtommĂĽll als Gefahrengut behandelt und vor allem gesetzlich reguliert werden! Es ist doch echt kein Problem oder groĂźer Aufwand, Planen oder haltbare Folien kosten doch nicht viel. Damit wĂĽrde zumindest erstmal provisorisch eine Menge Feinstaub zurĂĽckgehalten, welcher besonders bei starken Winden im FrĂĽhjahr und Herbst aufgewirbelt wird. Verantwortliche in der Politik und Wirtschaft mĂĽssen auf diese Problematik schnellstmöglich reagieren und entsprechend agieren, besonders um weitere Krankheitsfälle, Todesfälle und negative Langzeitauswirkungen (Krebs und andere schwerwiegende Krankheiten) zu vermeiden. Alle Tagebauregionen werden auch in Zukunft ausfĂĽhrlich gescannt und mit Satelliten erfasst, es wäre gut wenn die ESA, DLR und Nasa die kompletten wissenschaftlichen Daten (besonders im Bezug auf die Luftverschmutzung und Schadstoffe) endlich der Forschung und Ă–ffentlichkeit zur VerfĂĽgung stellt. Wir fordern seit Jahren den Zugang (Open Access to Scientific Satellites Data) von wissenschaftlichen Satellitendaten fĂĽr die Ă–ffentlichkeit. In den letzten Jahren wurden all diese Themen, wie sie hier und auf den anderen Seiten erläutert wurden, den verantwortlichen Behörden und Institutionen mehrfach gemeldet bzw. mitgeteilt.
NatĂĽrlich werden die zukĂĽnftigen BegrĂĽnungscamps und Forschungscamps, wie zum Beispiel in der Leipziger Tagebauregion, auĂźerhalb von kontaminierten Bereichen aufgebaut. Dazu werden wir an der Detektion und Neutralisation von Radioaktivität bzw. radioaktiven Partikeln forschen. Mit innovativen Methoden und Techniken in diesem Bereich könnte der komplette AtommĂĽll in Zukunft neutralisiert werden. Zusammen mit Nuklearexperten und Wissenschaftlern aus Ländern wie Amerika, Kanada, China, Indien, Frankreich, Japan, Korea, der Ukraine und Russland können wir dieses groĂźe Ziel erreichen. Wir lehnen die aktuelle unsichere Atomenergienutzung und Atomwaffen strikt ab, gegen eine sichere Nutzung der Atomkraft in gewissen Bereichen (Forschung, Medizin, Raumfahrt, etc.) ist jedoch nichts einzuwenden. Es ist ähnlich wie mit der ‚Clean Coal‘ Technologie, wenn diese in 10-20 Jahren so weit sein sollte kann man auch neue wirklich saubere Kraftwerke bauen, dann aber ohne Tagebau und den Folgen der Umweltzerstörung. Schonmal ĂĽber Dronenmining Untertage nachgedacht? Alle wirklich nachhaltigen und sauberen Technologien mĂĽssen erst entwickelt werden, bis dahin sollte man sich vollkommen auf die erneuerbaren und wirklich sauberen Technologien (Cleantech) bzw. nachhaltigen Energien und Resourcen (Renewables) konzentrieren.