Monatsarchiv März 2018

LE Palms Leipziger Palmen Plattform und Online Portal Leipzig

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Wir bei Greening Deserts sind stolz, die erste Palmen- und Baumschule, für wichtige und seltene gefährdete Pflanzen (Rote Liste), in Leipzig bekannt zu geben. Natürlich werden wir auch andere Pflanzen für fortgeschrittene Pflanzenbiologie, nützliche Essenzen, medizinische Substanzen, Biomasse und Materialwissenschaften pflanzen und erforschen. Wir wollen winterfeste Palmen nicht nur für die Produktion (Palm Farming) von Deko-Palmen sondern auch für nützliche Kultur- und Nutzpflanzen kultivieren. Wenn möglich soll die Palmenzucht in Verbindung mit dem Forschungscamp im Tagebaugebiet stattfinden, u.a. da dort optimale Bedingungen für Palmen sind. In Verbindung mit der Region bzw. der regionalen Gemeinschaft können so einfach Palmengärten und Parks in der Region Leipzig und auch in ganz Sachsen angelegt werden.

LE PALMS, die erste offizielle Leipziger Palmen-Plattform, Portal, Forum oder Gruppe für Palmen wurde letztes Jahr gegründet. Die Webseite und der Shop sind bereits online und in Arbeit. Wir wollen ein PalmenCafe, Lounge und Palmenshop in Leipzig eröffnen, eventuell auch draußen Open Air oder Outdoor 😉 Seit Jahren haben wir die Idee einen extra Palmengarten und Palmenladen mit Cafe direkt in Leipzig zu eröffnen. Die Vorbereitungen laufen, ebenso wie für das Begrünungs- und Forschungscamp. Der Palmengarten, Palmenladen und die Palmenfarm soll ein Treffpunkt der Branchen und Kulturen werden. Bildung und Wissenschaft in Verbindung mit wichtigen Natur- und Umweltthemen stehen dabei im Vordergrund. Besucht öfter mal die offiziellen Seiten für weitere Informationen, Neuigkeiten und Updates. http://www.lepalms.de

Greening Deserts sind wirtschaftliche, bildungsbezogene, kulturelle, soziale, wissenschaftliche und nachhaltige Projekte zur Verringerung der Wüstenbildung und der globalen Erwärmung im kleinen sowie im großem Maßstab. Und Greening Deserts Projekte sind nicht nur für Wüsten oder trockene Landschaften (Trockengebiete oder Ödland), sondern auch für urbane Regionen. Greening Deserts Camps in Städten können Gärten, Parks, Wälder und Wälder in städtischen Gebieten begründen (Urban Greening). Die Projekte könnten sehr positive und große Auswirkungen auf viele wichtige Sektoren haben. Mit der richtigen finanziellen Unterstützung, nachhaltigen Finanzierungen oder Investitionen konnten die Projekte schnell und effizient umgesetzt werden.

Mammutbaum Projekt für Leipzig Sachsen Deutschland Europa und Afrika

Wir starten ein Mammutprojekt, Initiative und Kampagne für unsere schöne Heimatstadt Leipzig in Sachsen. Sie heißt 1000 Mammutbäume für Leipzig. Natürlich werden wir viel mehr Bäume pflanzen. Wir wollen zeigen, dass es möglich ist 1000 Bäume an einem Tag oder in einer Woche zu pflanzen. Es ist natürlich auch viel Liebe, Zeit und Arbeit, u.a. weil einige Baumarten wie der Riesenmammutbaum und der Taxodiumbaum (Sumpfzypresse) eine spezielle Kältebehandlung benötigen – wir und die Natur haben die letzten Wochen und Monate daran gearbeitet. Jetzt sind wir bereit zu starten und es wachsen zu lassen. Der größte Taxodium-Baum der Welt steht übrigens in Mexiko. Im Jahr 2005 hatte sein Stamm einen Umfang von 42 m, was einem Durchmesser von 14 m entspricht.

Sumpfzypressen (Taxodium-Bäume) im Leipziger Raum haben eine lange Geschichte welche Millionen von Jahren zurückreicht. Es war einer der am weitest verbreiteten Bäume in den Sumpfgebieten (Auenwald) der Region Leipzig. Dieser mammutartige Baum und das Holz war sehr begehrt und teuer, deshalb wurde dieser Baum massiv gefällt. In Deutschland ist dieser Baum sehr selten und gefährdet. Greening Deserts Projekte werden diesen Baum wieder etablieren und Millionen von ihnen in ganz Europa pflanzen. Wir wollen diesen uralten Baum wieder in den Auenwäldern und Seengebieten um Leipzig, aber auch deutschlandweit und europaweit, wie etwa in den Sumpfgebieten Litauens und Polens (Masuren), etablieren. Besucht und folgt unseren offizielle Seiten um in Zukunft Neuigkeiten und Updates zu den Kampagnen zu erhalten. Jeder ist willkommen, uns bei der Mission für aktiven, echten und nachhaltigen Natur- und Umweltschutz zu unterstützen.

.
.

Für Trockengebiete oder Ödland haben gibt es auch Mammutbäume wie den Taxodium mucronatum aus Mexiko und Adansonia Bäume (Affenbrotbaum) aus Afrika. Nach Jahren der Pflanzenforschung und dem Studium von Pflanzen-Datenbanken Afrikas fanden wir unzählige (auch vergessene) Pflanzen, die sich gut in Grasländern, Savannen oder sogar in Wüsten rekultivieren lassen. Seltene heimische bzw. regionale Pflanzen sind dafür bestens geeignet, besonders wenn Sie von der Menschheit fast ausgerottet wurden und als gefährtete Arten in der Roten Liste gelistet sind.

Reduziert die globale Erwärmung, den vom Menschen verursachten Klimawandel und pflanzt mehr Pflanzen, Bäume und Wälder – für eine bessere Luftqualität und um die CO2-Emissionen zu reduzieren bzw. zu speichern. Städtische Gebiete können mit Urban Greening Projekten aufgewertet und abgekühlt werden.  Unterstützt die Begrünung von Wüsten bzw. Trockengebieten, um einheimische Pflanzen neu zu kultivieren oder zu rekultivieren, insbesondere gefährdete und vergessene Arten. Einige Wildpflanzen, Wildtiere und ausgestorbene Lebensformen oder Spezies kommen vielleicht sogar zurück wenn mehr Wälder und Naturschutzgebiete etabliert werden. Artenvielfalt und Artenschutz sind auch sehr wichtige Bereiche der Greening Deserts Projekte.

Unterschätzt niemals die Energien und Kräfte der Natur. Mit der Zeit holt sich die Natur alles zurück oder gleicht sich weltweit aus. Was wir der Natur antun tun wir uns selber an. Wer sich für die Natur, Umwelt und ein besseres Klima einsetzt, setzt sich für sich selber ein – auch wenn es nicht einfach ist in dieser verschwenderischen, konsumverrückten und zerstörerischen Gesellschaft. Man denke nur an die ganzen Gifte und Schadstoffe in der Umwelt und die enorme Zerstörung der Natur, die durch die Auto-, Kohle- und Schwerindustrie aber auch durch die Konsumenten verursacht wurde und wird. Jeder ist ein Teil mit dafür verantwortlich und sollte mal mehr darüber nachdenken – und dann vor allem handeln! Weniger (Plastikverpackungen, Energie- und Lebensmittelverschwendung) ist mehr.. Geld und eine saubere Umwelt für alle – dies ist wie saubere Luft übrigens ein Menschenrecht.

Vielen Dank Kanada und Kalifornien für die Inspirationen über den Mammutbaum, in Gedanken an die wunderbaren Redwoods. https://de.wikipedia.org/wiki/Redwood