Monatsarchiv September 2017

Begrünungs-Camps für Tagebaulandschaften wie in der Region Leipzig in Deutschland

Heute wollen wir über ein spezielles Greening Deserts Projekt schreiben das wir für Tagebau-Landschaften gestartet haben. Seit Jahren denken wir an Begrünungscamps und professionelle Gewächshäuser für trockene und karge Landschaften wie in Tagebauen bzw. Bergbaufolgelandschaften. Wir haben arbeiten bzw. planen ein zusätzliches Forschungscamp im Leipziger Tagebaugebiet, der neuen Seenlandschaft bei Leipzig, Markkleeberg und Zwenkau. Wir haben alle verantwortlichen Institutionen auf regionaler, nationaler und europaweiter Ebene informiert – so gut wir mit unseren Projekten konnten.

Chancen, Innovationen und positive Entwicklungen von Greening Deserts-Projekten sind und werden bewiesen bzw. dokumentiert. Es ist sehr wichtig und dringend, dass die Projekte so schnell wie möglich alle Hilfe oder Unterstützung erhalten, um den negativen Klimawandel, die Wüstenbildung und die globale Erwärmung durch professionelle Begrünung und Aufforstung zu reduzieren. Die Projekte dienen nicht nur dem Klimaschutz, sie sind auch gut für pädagogische, kulturelle, soziale und wissenschaftliche Zwecke. Mit der richtigen finanziellen Unterstützung können wir endlich die Firmen- oder Projektstruktur aufbauen, ein Team aufbauen und das erste Greening Camp eröffnen. Wir rufen jetzt erneut nach internationaler Hilfe um ein Begrünungs-Camps und Forschungscamp für Tagebaulandschaften (Tagebauwüsten) zu realisieren. Ein Klimacamp als Treffpunkt für Klimaforschung wäre auch noch eine Idee.

Warten und warten nun auf reale aktive Unterstützung (besonders finanziell) über ein Jahr!

Ich hoffe, dass sich die Zeiten ändern und die Leute endlich aufwachen, besonders die Verantwortlichen.